Bergholz- ohne Brett vor dem Kopf

“Bergholz” – Initiative feiert am Wochenende mit Ausstellung ihr 10-jähriges Bestehen.
Sonntag Dass die Großwalsertaler Handwerkergruppe “Bergholz” kein Brett vor dem Kopf hat, zeigen die vollen Auftragsbücher. Aus den einst bescheidenen Anfängen ist “Bergholz” längst ein Markenzeichen geworden, das für heimeliges Ambiente, Wohlfühlcharakter und Nachhaltigkeit steht. “Was vor 10 Jahren als Idee begonnen hat, kann sich nun den Kunden und Partnern als “Wertmarke” präsentieren”, ist Bergholz-Obmann Lothar Müller stolz und auch fest davon überzeugt, dass bei Neubau und Sanierung “Bergholz” stets die bessere Alternative ist. Neben dem heimischen Rohstoff bieten auch die heimischen Handwerker Qualität aus dem Fachbetrieb.
Acht Mitgliedsbetriebe
Der Säger Urban Martin in Sonntag und der Tischler Günter Konzett in Fontanella sind von Anfang an mit dabei. Feinjährig gewachsene Fichte oder Tanne sind für Urban Martin Qualitätskriterien für den “Bergholz”- Bau. Auf seinem Betrieb wird das Schnittholz auch noch Luft abgetrocknet. ” Die Qualität beim Holzbau hängt wesentlich auch vom Schnitt- und Trockenprozess ab”, weiß der Säger, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Betriebsjubiläum am Türtsch feiert. Im Bau- und Möbeltischlereibereich bietet Günter Konzett in seinem Betrieb in Fontanella ein Rundum-Service. “Die Arbeit mit heimischem Holz macht ganz einfach Spaß”, sagt der “Holzwurm”, der auf 20-jährige Firmentradition zurückblicken kann. Die Tischlerreien Gottlieb Kaufmann in Blons und Reinhard Sparr in Sonntag, die Zimmerer und Planer Heiseler GmbH und Arno Bickel in Sonntag, das Sägewerk Erhart in Sonntag und der Stiegenbauer Lothar Müller in Buchboden bilden gemeinsam mit den Jubilaren den Verein “Bergholz”.
Zufriedene Kunden
Ob im öffentlichen Bau das Haus Walserstolz, das Gemeindezentrum in Raggal oder im Privathausbau im Land und über die Landesgrenzen hinaus: “Bergholz” hat sich in der Vergangenheit viele Freunde gemacht. Zu den “Bergholz-Fans” gehört auch der Mainzer Zahnarzt Alfred Wenz: “Wohnqualität, Komfort und Nachhaltigkeit haben uns für die Entscheidung zum Bau eines “Bergholz”-Hauses überzeugt. Auch der Raggaler Bürgermeister Hermann Manahl attestiert “Bergholz” seriöse Bauqualität und perfekten Service. Zum Jubiläum stellt sich am Samstag, 27. August ab 20 Uhr im Festzelt am Parkplatz der Seilbahnen Sonntag auch Architekt und “Holzbaupapst” Hermann Kaufmann der Diskussion und zeigt auf, dass ökologisch sanieren mit heimischem Holz praktisch
grenzenlos ist. AMP
Fakten:
10 Jahre Bergholz – Initiative
Jubiläumsprogramm:
Samstag, 27. August
9-17 Uhr: Die Bergholz-Betriebe präsentieren sich im Festzelt, Shuttle-Dienst vom Zelt zu den beiden Bergholz-Betrieben: Sägewerk Urban Martin in Sonntag-Türtsch und die Tischlerei Günter Konzett in Fontanella
19 Uhr: Geburtstagskonzert der Walser Musikanten
20 Uhr: Referat: Univ.-Prof.Hermann Kaufmann: Ökologisch sanieren mit heimischem Holz:
Möglichkeiten ohne Grenzen anschließend Diskussion
Sonntag, 28. August
9-18 Uhr: Präsentation aller Bergholz-Betriebe im Festzelt beim Parkplatz der Seilbahnen
Sonntag-Stein
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.