Beratungen: Weitere Einschränkungen für Ungeimpfte denkbar

Angesichts eskalierender Infektionszahlen und zunehmender Auslastung von Spitals- und Intensivbetten hat die Bundesregierung für Freitagabend wieder einmal zu einem Coronagipfel geladen. Auch wenn zahlreiche Wissenschafter und Ärzte mittlerweile auf schärfere Maßnahmen drängen, hielt die Bundesregierung im Vorfeld am bestehenden Stufenplan fest - und verwies auf die Möglichkeit regional strengerer Regelungen.
Die meisten Landeshauptleute plädieren jedoch für bundesweit einheitliche Maßnahmen - sei der aktuelle Fleckerlteppich an Maßnahmen doch schwer verständlich. Niederösterreich könnte sich durchaus "weitgehendes 2G im Freizeitbereich" vorstellen, also "Einschränkungen für Ungeimpfte, aber nicht für Geimpfte bzw. Genesene".
Wien drängt auf strengere Regeln
Auf strengere Regelungen im Vorfeld der abendlichen Sitzung drängt Wien, das gestern bereits vorgeprescht ist. Gesundheitslandesrat Peter Hacker (SPÖ) fordert am Freitag im "Ö1"-Morgenjournal, dass die Stufe vier des Stufenplans nach dem Beispiel Wiens bundesweit vorgezogen wird. Grundsätzlich begrüße man den Stufenplan und dessen Logik, so Hacker: "Es muss aber früher geschaltet werden". In der Bundeshauptstadt ortet Hacker eine große Zustimmung zu den angekündigten Maßnahmenverschärfungen. Wenn man auf die Entwicklung der Sieben-Tage-Inzidenz in anderen Bundesländern blicke, dann brauch es "dringend Maßnahmen" wie eben Stufe vier bundesweit.
Wien hat am Donnerstag die Verschärfung ab kommender Woche angekündigt: In der Bundeshauptstadt dürfen bereits ab Ende nächster Woche nur noch Geimpfte und Getestete in Lokale, zu Friseuren oder anderen körpernahen Dienstleistern und zu Zusammenkünften mit mehr als 25 Personen.
Burgenland gegen Verschärfungen
Für das Burgenland kommen jedoch keine weiteren Verschärfungen in Frage, ließ Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) unter Hinweis auf die hohe Impfquote im Lande bereits wissen. Wien ist hingegen schon am Donnerstag vorgeprescht: In der Bundeshauptstadt dürfen bereits ab Ende nächster Woche nur noch Geimpfte und Getestete in Lokale, zu Friseuren oder anderen körpernahen Dienstleistern und zu Zusammenkünften mit mehr als 25 Personen.
Am Donnerstag waren die Neuinfektionen massiv angestiegen, um fast ein Drittel auf fast 8.600 Fälle. Das sind nur mehr um 1.000 weniger als der bisherige Höchstwert vom 13. November 2020. Die Ampelkommission setzte - erstmals seit Ende April - wieder ganz Österreich auf rot. Auch die Zuwächse bei den Spitalszahlen waren besorgniserregend: 1.826 Covid-19-Patienten wurden am Donnerstag in Krankenhäusern behandelt, 352 auf Intensivstationen.
2G in ganz Österreich?
Stark zugenommen haben zudem die Impfdurchbrüche. Deshalb wird beim Corona-Gipfel auch über möglichste schnelle Umsetzung der "Booster-Impfungen" und eine zusätzliche Testpflicht für Geimpfte und Genesene diskutiert. Letztere haben auch mehrere Experten vorgeschlagen - ebenso FFP2-Pflicht in (öffentlichen) Innenräumen, 2G für Gastronomie, Friseur und Veranstaltungen und Rückkehr ins Homeoffice.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.