Drei Kooperationspartner – die Britische Botschaft, der Ökumenische Rat der Kirchen und der Sportverband ASKÖ Wien – stellen je ein Team: eine Mannschaft internationaler Diplomaten aus allen Kontinenten, ein interreligiöses Team aus Vertretern der christlichen, jüdischen und islamischen Religionen und ein “Team Österreich”. Mitspielen werden unter anderem der Leiter der Anglikanischen Kirche in Österreich Patrick Curran, Oberrabiner Paul Chaim Eisenberg, der Imam Zeadin Mustafi und der britische Botschafter Simon Smith.
Bei Sport, Spiel sowie in der “dritten Halbzeit” werden die Aktiven, ZuschauerInnen und VIPs aus Diplomatie, Politik und Sport Gelegenheit haben, Menschen aus anderen Kulturen kennen zu lernen und einander näher zu kommen. Ein buntes Rahmenprogramm mit Zuschauerspielen, Tombola und einem multikulturellen Grillfest runden die Begegnung ab.
Der Reinerlös der Veranstaltung kommt einem interkulturellen Lernprojekt der Volksschule Ortnergasse (1150 Wien) zugute, die bereits für ihre innovativen interkulturellen Lernmodelle prämiert wurde.
Sonntag, 4. Mai 2008
Spielort: ASKÖ-Freizeitpark Schmelz
1150 Wien, Auf der Schmelz 10
Programm
14:00 Anpfiff: Spiel 1 (Team 1 vs. Team 2 / 2×15′)
14:35 Pause (ZuschauerInnenprogramm: Geschicklichkeitsparcours)
15:00 Spiel 2 (Team 2 vs. Team 3 / 2×15′)
15:35 Pause (ZuschauerInnenprogramm: Torwandschießen mit SK RAPID Wien Teamspieler)
16:00 Spiel 3 (Team 1 vs. Team 3 / 2×15′)
16:35 Siegerehrung (mit SK RAPID Wien Teamspieler), Tombola, Verleihung des Österreich am Ball Fußballs an Direktorin der Volksschule Ortnergasse
17:00 BBQ / Buffet
Moderation: Duncan Larkin (FM4)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.