AA

Beim „Tag der offenen Tür“ präsentierte die Mittelschule Lochau ihre Stärken

Schüler der vierten Klassen der Volksschulen Lochau und Eichenberg auf „Entdeckungsreise“ in der Vorarlberger Mittelschule Lochau.
Schüler der vierten Klassen der Volksschulen Lochau und Eichenberg auf „Entdeckungsreise“ in der Vorarlberger Mittelschule Lochau. ©Schallert
Lochau. Schüler der vierten Klassen der Volksschulen Lochau und Eichenberg, ihre Klassenlehrer und zahlreiche Eltern freuten sich über die willkommene Gelegenheit, bei einem „Tag der offenen Tür“ die vielseitigen Bildungsangebote der „Vorarlberger Mittelschule Lochau“ kennen zu lernen.
„Tag der offenen Tür“ in der Vorarlberger Mittelschule Lochau

Denn mit dem Halbjahreszeugnis steht für die Volksschüler bereits die entscheidende „Schulwahl“ an.

Der „Schnuppertag“ wurde für die jungen Besucher zu einem Erlebnis. Ob im Computerraum, im Musiksaal, im Zeichensaal, in der großen Sporthalle oder in der Schulküche, überall wartete ein abwechslungsreiches Programm, bei dem die Kinder natürlich selbst aktiv werden durften. Da entstand auch so manche selbst erarbeitete „Erinnerung“ an einen abwechslungsreichen Vormittag. Während die Kinder mit viel Begeisterung im Schulhaus unterwegs waren, informierte Dir. Willi Schneider die interessierten Eltern über die „Qualitäten“ der Mittelschule Lochau und lud zur Diskussion.

Qualitäten der Mittelschule Lochau

So sorgen ein modernes Förderkonzept und die kleinen Unterrichtsgruppen im Speziellen dafür, dass kein Kind zurückgelassen wird. Der familiäre Rahmen in einem neu renovierten, freundlichen Schulgebäude, die pädagogische Ausstattung mit modernen Präsentationsmöglichkeiten und die gute Mischung aus erfahrenen älteren und dynamischen jüngeren Lehrpersonen tragen dazu bei, dass die Kinder hier eine solide Basis für die Zukunft erhalten. Und der Besuch der „Schule im Ort“ festigt schlussendlich auch den Bezug zur Dorfgemeinschaft.

Chancen in alle Richtungen

Ein durchdachtes Angebot einer umfassenden Schülerbetreuung auch über die normale Unterrichtszeit hinaus mit Mittagstisch und betreuter Mittagspause unterstützt im Besonderen berufstätige Eltern. Aktivitäten wie Projektwochen, Projekttage oder Exkursionen tragen weiters zu einer lebenspraktischen, den Bedürfnissen der Schüler weitgehend gerecht werdenden Allgemeinbildung bei. Und ob Schul- oder Berufslaufbahn, den Abgängern der „Mittelschule“ eröffnen sich die vielfältigsten Möglichkeiten, und zwar in alle Richtungen.

  • VOL.AT
  • Lochau
  • Beim „Tag der offenen Tür“ präsentierte die Mittelschule Lochau ihre Stärken