“Wenn man an einem grippalen Infekt erkrankt, sollte man genau prüfen, ob der Einsatz von Antibiotika sinnvoll ist”, empfiehlt Wolfgang Wesiack, Präsident des Berufsverbandes Deutscher Internisten (BDI). “Antibiotika helfen nur bei Entzündungen, die durch Bakterien oder Pilze hervorgerufen wurden. Gegen Virusinfektionen sind sie machtlos.”
Entzündungen der Bronchien (Bronchitis) werden meist durch Viren verursacht. Auch bei grippalen Infekten oder gar einer Infektion mit Grippeviren bleiben Antibiotika wirkungslos. Gegen eine virale Infektion der Atemwege helfen nur spezielle Medikamente – sogenannte Virustatika – oder eine vorbeugende Impfung. “Werden in solchen Fällen trotzdem Antibiotika eingesetzt, kann dies mehr schaden als nutzen”, erklärt Wesiack.
Typisch für eine virale Infektion der Atemwege ist, wenn durchsichtiges oder weißes Sekret ausgehustet wird. Grünliches oder gelbliches Sekret stammt dagegen meist von einer Infektion mit Bakterien. Auch schnell ansteigendes, hohes Fieber deutet auf eine Virusinfektion hin. Bei bakteriellen Infektionen steigt das Fieber eher langsam.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.