AA

Bei Eisvogel, Wasserralle und Seerose - Biotopexkursion zu den Lehmlöchern Kommingen

Biotopexkursion-Lehmlöcher Kommingen
Biotopexkursion-Lehmlöcher Kommingen ©Bianca Burtscher
Bei der Biotopexkursion zu den Lehmlöchern Kommingen am 6. Mai 2023 konnten 32 Exkursionsteilnehmer*innen begrüßt werden.

Denise Brecher, BSc von der Marktgemeinde Götzis, Mag. Bianca Burtscher und Dipl. Biol. Anne Puchta vom | naturschutzbund | und die Abteilung Umwelt- und Klimaschutz im Amt der Vorarlberger Landesregierung veranstalteten die Biotopexkursion.

Wie die Tümpel und Teiche durch den Abbau von Lehm entstanden zeigte Mag. Bianca Burtscher anhand alter und aktueller Luftbilder. Dann richteten sich alle Blicke auf die imposante Felswand des Kummenbergs, denn Dipl. Biol. Anne Puchta hatte den Ruf eines Wanderfalken gehört.

Weiter ging es zu einer Streuwiese. Diese ungedüngten und nur einmal im Herbst gemähten Wiesen sind von besonderem Wert für die Artenvielfalt.

Rund um die Teiche und Tümpel wachsen Bäume und Sträucher, die für Auen typisch sind. Die gefiederten Bewohner dieser gehölzreichen Biotopbereiche waren nur schwer zu sehen, aber gut zu hören.

An einem Baumstamm hielt sich eine frisch geschlüpfte Libelle fest.

Zum Abschluss der Exkursion führte Anne Puchta die Teilnehmenden zu den ehemaligen Fischteichen, die heute ein wichtiges Laichgewässer für Amphibien sind.

Die Exkursionsleiterinnen freuten sich über die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden.

  • VOL.AT
  • Götzis
  • Bei Eisvogel, Wasserralle und Seerose - Biotopexkursion zu den Lehmlöchern Kommingen