AA

Beginn der Fastenzeit mit der Pfarre Rankweil

Aschermittwoch
Aschermittwoch ©Public
Am kommenden Mittwoch, 10. Februar, ist Aschermittwoch, der Beginn der Fastenzeit. Sie dauert 40 Tage und endet mit der Auferstehungsfeier an Ostern.
Aschermittwoch

 

Am Aschermittwoch wird als äußeres Zeichen der Vergänglichkeit und bewußter Hinkehr zu Gott Asche auf den Kopf gestreut. Hier auf der Welt enden wir einst als Asche und Erde. Das ewige Leben aber kommt von Gott. 

 

7 Uhr: Rosenkranzgebet in der Basilika

7.30 Uhr: Messfeier mit Auflegung des Aschenkreuzes in der Basilika

9 Uhr: Messfeier mit Auflegung des Aschenkreuzes in der St. Peterskirche

19 Uhr: Wortgottesfeier mit Auflegung des Aschenkreuzes in der St. Josefskirche, musikalische Gestaltung durch die Kantorei Rankweil

 

Am 11. Februar, also am Donnerstag nach dem Aschermittwoch, erinnern wir uns an das Erscheinen der Gottesmutter Maria in Lourdes. An diesem Gedenktag denkt die katholische Kirche ganz besonders an die Kranken (Welttag der Kranken). In der Basilika wird das Silberne und Wundertätige Kreuz aufbewahrt, an das sich viele Erkrankte in ihrer Not wenden. An diesem Tag segnen wir die mitgebrachten Tüchlein und Wäschestücke mit dem Silbernen Kreuz. Sie sind Zeichen der Stärkung und des Begleitetseins.

 

7 Uhr: Rosenkranzgebet in der Basilika

7.30 Uhr: Messfeier in der Basilika für die Kranken, Segnung von Wäschestücken und Tüchlein mit dem Silbernen Kreuz 

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Beginn der Fastenzeit mit der Pfarre Rankweil