Begegnen, bewegen, gut ankommen

Schlussendlich ist für beides Raum und Zeit und für jede Menge Spielspaß obendrauf.
Was im vergangenen Jahr ein erster Versuch war, um Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine das Ankommen in Vorarlberg zu erleichtern, ist bereits heuer zu einem Fixpunkt geworden: Die Sommer-Ferienwochen der Caritas Lerncafés in Feldkirch und Dornbirn. Insgesamt 34 Mädchen und Buben wird ein buntes Programm geboten, wie sie selbst erzählen: „Gestern waren wir im Feldkircher Jugendhaus Graf Hugo und haben dort mit Ton gearbeitet“, weiß beispielsweise die elfjährige Wedad zu berichten. „Ich habe eine Vase sowie ein Herz gemacht.“ Und wer wird die Geschenke bekommen? „Fix ist, dass ich das Herz meiner Lehrerin schenke.
Sie ist die beste Lehrerin der Welt und unterstützt mich sehr.“ Denn auf Grund sprachlicher Barrieren können Wedads Eltern ihre Tochter bei Schulaufgaben nicht so unterstützen, wie sie möchten. Hier schließen die insgesamt 15 Lerncafés der Caritas in ganz Vorarlberg eine Lücke: 474 Schüler*innen wurden im vergangenen Schuljahr auf vielfältige Weise in ihrem Heranwachsen unterstützt. Eine wesentliche Basis bilden dabei die 113 Freiwilligen, die den Kindern und Jugendlichen Zeit schenken und Geduld mitbringen, um sie bei Hausübungen und dem Lernen auf Tests zu begleiten.
474 Schüler*innen in 16 Lerncafés
Doch zurück zu den Lerncafé-Sommerwochen: Die elfjährige Polina, deren Familie erst vor einem Jahr aus der Ukraine nach Vorarlberg geflüchtet ist, erzählt in beachtlich gutem Deutsch, wie gerne sie bei diesem Ferienangebot dabei ist: „Wir waren beispielsweise in der Schattenburg und auf einem Bauernhof. Es gibt so viele interessante Orte in Vorarlberg.“ Sie ist übrigens auch in ihrer neuen Heimat eine absolute Einser-Schülerin und wechselt im Herbst ans Gymnasium.
Lerncafé-Sommerwochen heißt auch, neue Freundschaften zu schließen und Deutsch zu praktizieren. „Neben dem schulischen Lernen ist auch das soziale Lernen ein Schwerpunkt“, erzählt Lerncafé-Koordinatorin Denise Zech, die das Programm organsiert. Sie möchte schließlich die Gelegenheit nutzen, sich bei allen Freiwilligen sowie den verschiedenen Einrichtungen, die die Sommerwochen erst möglich gemacht haben, zu bedanken: „Die Kinder und Jugendlichen können dadurch Vorarlberg in all´ seiner Vielfalt kennenlernen.“
Kontakt für interessierte Freiwillige: Bea Bröll, T 0676/88420-4041, E bea.broell@caritas.at, I www.caritas-vorarlberg.at/lerncafe
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.