AA

Beeindruckendes Theater in der Remise

In der Remise fand die Premiere des Stücks "Bruch/ Linien" statt.
In der Remise fand die Premiere des Stücks "Bruch/ Linien" statt. ©Veranstalter
Am Freitag, den 17. Juni 2016 fand in der Remise in Bludenz die Premiere von „Bruch/Linien“, einer szenischen Inszenierung unter der künstlerischen Leitung von Hubert Dragaschnig statt.
Szenische Inszenierung in der Remise

Bludenz. (sie) Magdalena Bahl, Jorunn Felder, Ezgi Galeli, Caroline Hänsler, Philomena Juen, Carolin Mathies, Rahel Neyer, Yagmur Ötztürk , Patricia Segat und Leonardo Neyer, allesamt Schülerinnen und Schüler der vierten und fünften Klassen des Bundesgymnasiums Bludenz agierten dabei als Protagonisten und waren auch für den Text verantwortlich. In Monologen berichteten sie von fiktiven Lebensgeschichten. Erfolg und Misserfolg, Hoffnung und Enttäuschung liegen dabei nahe beisammen und bildeten den Plot der Geschichten, die einem begeisterten Publikum dargeboten wurden.
Mit Unterstützung der Professoren Barbara Winkler, Wolfgang Maurer und Christof Thöny wurde seit März dieses Jahres wöchentlich einmal geprobt und geschliffen, um aus ersten Ideen ein Stück zu kreieren, das den Vorstellungen der Jugendlichen entsprach. Dazu gehörten neben der Arbeit am Text auch szenische Übungen, sowie der Entwurf eines Bühnenbilds und das Fertigen von Kostümen, die ohne die Hilfe der Professorinnen Marina Schöpf-Düngler und Sigrid Juen nicht möglich gewesen wären.
Neben Direktor Helmut Abl und Stadträtin Karin Fritz waren unter anderen Andrea Bickel mit Hans – Peter, Künstler Michael Mittermayer, Ramona Bahl, Elisabeth Theurer, Teresa Kolbitsch, Modemacherin Kadriye Galeli und Markus Neyer mit Renate zur Aufführung gekommen. Elias Adamek und Matthias Ströhle sorgten für beste Ton – und Lichtqualität.
Das Stück entstand im Rahmen des Programms „Macht/schule/theater“ und wurde vom KulturKontakt Austria, dem Vorarlberger Kulturservice und dem Verein „allerArt Bludenz“ finanziell unterstützt.

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Beeindruckendes Theater in der Remise