AA

Bedingungsloses Grundeinkommen – Utopie oder Lösungsweg?

©pixabay
50 Prozent der Menschen in Österreich leben bereits heute von Transferzahlungen, ca. 5 Prozent von Erträgen aus Vermögen, der Rest von Einkommen aus persönlicher Arbeit.
Kamingespräch mit Helmo Pape - 26.04.2024

Ein interessantes Gedankenspiel: Was wäre, wenn wir Arbeit neu definieren würden und die Erziehungsarbeit von Eltern als einen wertvollen und daher auch zu honorierenden Beitrag für die Gesellschaft anschauen würden?

Und was, wenn wir die Steuern und Abgaben auf Arbeit mit Null ansetzen würden und dafür die Mehrwertsteuer drastisch erhöhen? Material würde teurer, Arbeit billiger. Nach den „Gesetzen“ der Marktwirtschaft würde dann weniger Material verbraucht und viel mehr repariert werden, weil Arbeit ja billiger zu bekommen ist. Nicht weil der Arbeiter weniger bekommt, sondern weil die Steuern und Abgaben gesunken sind.

Bei unserem GWÖ-Kamingespräch am 26. April im OJAH schalten wir unseren Gast Helmo Pape für einen Kurzvortrag online zu. Lange Zeit arbeitete er in der Finanzbranche, handelte mit Wertpapieren und Derivaten, bis er eines Tages für sich erkannte, dass seine Tätigkeit viel Schaden an der Gesellschaft anrichtet und keinen wirklichen Beitrag zum Gemeinwohl leistet.

Wir werden anschließend Gelegenheit haben, mit ihm und untereinander in einen interessanten Dialog zu treten.

Anmeldung und INFOS zur Veranstaltung

  • VOL.AT
  • Hohenems
  • Bedingungsloses Grundeinkommen – Utopie oder Lösungsweg?