Baustellen-Schwerpunkt förderte Fälle von Abgabenbetrug zu Tage

Die Finanzpolizei hat im Juni im Rahmen eines österreichweiten Schwerpunkteinsatzes auf Baustellen 128 teils schwerwiegende Fälle von Abgaben- und Sozialbetrug festgestellt. Insgesamt wurden an 139 Einsatzorten mehr als 390 Unternehmen kontrolliert, wie das Amt für Betrugsbekämpfung (ABB) mitteilte. 235 Finanzpolizistinnen und -polizisten kontrollierten dabei auf den Baustellen 1.235 Dienstnehmer.
Sprünge von Dächern
Bei den Einsätzen kam es laut ABB teils zu spektakulären Szenen: So versuchten Verdächtige, durch Sprünge von Dächern und das Überklettern von Zäunen zu flüchten. Alle festgestellten Übertretungen führten zu Anzeigen. Rund 170.000 Euro an Abgabenrückständen wurden unmittelbar eingebracht.
Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) betonte die Bedeutung der Kontrollen: "Gerade auf Baustellen geht es nicht nur um Steuergerechtigkeit, sondern auch um den Schutz von Arbeitnehmerrechten und die Sicherheit am Arbeitsplatz. Wer illegal beschäftigt oder unterbezahlt wird, ist oft nicht ordnungsgemäß versichert. Gleichzeitig verzerrt solcher Betrug den Wettbewerb zulasten ehrlicher Betriebe." Arbeitsministerin Korinna Schumann (SPÖ) ergänzte dazu: "Diese Ergebnisse zeigen aber auch: Der Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping ist noch lange nicht vorbei." Solche Betrugsmodelle seien systematisch angelegt und würden enormen Schaden anrichten.
Illegal Beschäftigte entdeckt
Die Finanzpolizei entdeckte zudem 15 illegal beschäftigte Personen ohne Arbeitsbewilligung sowie vier, die trotz Arbeitslosigkeit auf Baustellen tätig waren. Insgesamt wurden 44 Anzeigen wegen Schwarzarbeit gelegt, acht Fälle von Unterentlohnung und 36 Meldevergehen im Zusammenhang mit Lohn- und Sozialdumping festgestellt. Sieben weitere Anzeigen betrafen Übertretungen der Gewerbeordnung.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.