Baustellen-Endspurt bei Wiener Bim-Linien und U4

Der Projektleiter von den Wiener Linien, Stefan Geiger, erläutert, dass die hohe Verkehrsdichte mit Tausenden Autos und Straßenbahnen in kurzer Zeit eine Sanierung essentiell gemacht hat, wie der ORF berichtet.
Besondere Belastung der Gleise am Ring
Die Belastung auf den Gleisen ist aufgrund der frequentierten Linien besonders hoch. Geiger erklärt: „Wir haben eine Belastung von vier Linien, die in sehr dichtem Takt fahren. Das ist gut für unsere Fahrgäste, bedeutet jedoch auch eine erhöhte Belastung für unsere Gleise und Weichen. Diese stellen unsere Schwachstellen dar.“
Neben den Arbeiten am Parlament dauern die letzten Arbeiten in der Stadiongasse bis Ende des Monats an. Auch andernorts sind die Straßenbahn-Baustellen im Zeitplan: Die Straßenbahnlinien 6 und 18 sollen ab dem 23. August wieder fahren, während die Linien 9, 43, 71 und D ab dem 1. September in Betrieb gehen.
Sanierung der U-Bahn-Linie U4 in Sommerferien
Ebenfalls in der Renovierungsphase befinden sich die Arbeiten an der U4. In den letzten Jahren war es üblich, dass die U-Bahn im Sommer auf verschiedenen Teilstrecken saniert wurde. Aktuell ist der Betrieb zwischen Friedensbrücke und Schottenring teilweise unterbrochen. Die Maßnahmen konzentrieren sich auf das Tunneltragwerk, dessen Träger am Ende ihrer Lebensdauer angekommen sind, wie Eunike de Wilde von den Wiener Linien gegenüber Radio Wien erklärt.
Für die Stabilität der U4 werden in diesem Sommer neue Doppelträger zwischen Schottenring und Friedensbrücke errichtet, während 15 weitere Träger saniert werden. Diese Arbeiten tragen dazu bei, dass in den kommenden Jahrzehnten keine weiteren Eingriffe nötig sein werden. Die letzten Betonierarbeiten sind im Gange und sollen bis Ende August abgeschlossen sein. Ab dem Schulbeginn am 1. September wird die U4 wieder durchgehend fahren.
Weitere Öffi-Baustellen in Floridsdorf
Zusätzlich finden derzeit Bauarbeiten an den Straßenbahngleisen in Floridsdorf statt. Diese Arbeiten erfolgen hauptsächlich nachts, was die Geduld der Fahrgäste auf die Probe stellt. Die Linien 25 und 26 fahren zwischen Franz-Jonas-Platz und Hoßplatz nur mit maximal 15 km/h aufgrund veralteter Gleise. Die Gleissanierung findet unter laufendem Betrieb statt, parallel zu ÖBB-Arbeiten an der S-Bahn-Strecke in Floridsdorf, die bis September komplett gesperrt ist.
Zukünftige Veränderungen im Liniennetz
Für das nächste Jahr ist die Sanierung eines weiteren Abschnitts auf der Donaufelderstraße vorgesehen. Hier sollen ebenfalls die Gleise erneuert werden. Ab Herbst wird zudem die neue Straßenbahnlinie 27 auf dieser Strecke in Betrieb genommen, um die bestehenden Linien zu entlasten und die Intervalle zu verkürzen. Allerdings ist auch die neue Linie 27 auf dem betroffenen Abschnitt vorerst nicht für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.