Baupreise steigen weiter, Einfamilienhaus-Markt eingebrochen

Im 1. Quartal 2023 stieg der Baupreisindex für den Hoch- und Tiefbau auf 120,7 Indexpunkte. Gegenüber dem Vorjahresquartal legten die Baupreise um 8,9 Prozent zu, im Vergleich zum Vorquartal um 1,6 Prozent. Besonders verteuerten sich Dachdichtungs- und Klebearbeiten, Elektro-, Gas- und Wasserinstallationen, so die Statistik Austria.
Der Immobilienmakler Remax vermeldet heute, dass es am Einfamilienhausmarkt 2022 erstmals seit 2013 weniger als 10.000 Verkäufe gegeben hat. Nach gestiegenen Preisen im Vorjahr - mit Ausnahme von Wien und Tirol - werden für heuer rückläufige Verkaufspreise erwartet. Laut dem Makler sind die Verbücherungen im Vorjahr um 8,2 Prozent eingebrochen. Das Österreich-Mittel bei den Preisen für Einfamilienhäuser lag laut den angegebenen Summen bei 352.485 Euro brutto, das sind um 38.134 Euro mehr als 2021. Am günstigsten lebt es sich im Einfamilienhaus im Burgenland mit einem Kaufpreis von im Schnitt 202.398 Euro.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.