"Baum fällt": Christbaum vor dem Wiener Rathaus gefällt

Denn die ausgedienten Weihnachtsbäume werden in Wien thermisch verwertet. Im vergangenen Jahr wurden 757 Tonnen bzw. 173.000 Christbäume an den 534 Sammelstellen abgegeben. Die daraus produzierte Energie reicht aus, um einen Monat lang etwa 1.000 Haushalte mit Strom und 2.500 Haushalte mit Fernwärme zu versorgen.
Wiener Christbaum landet in Müllverbrennungsanlage
Bevor der bekannteste Wiener Christbaum den Weg zur Müllverbrennungsanlage antreten konnte, entfernten Mitarbeiter der MA 49 (Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien) die Lichterketten und zerkleinerten den Baum. Sobald die Fichte abtransportiert ist, wird mit den Aufbauarbeiten für den Wiener Eistraum begonnen, der ab 18. Jänner erstmals auf zwei Ebenen zum Schlittschuhlaufen einlädt.
Eine Woche länger bleibt der Christbaum vor dem Schloss Schönbrunn erhalten. Die 18 Meter hohe Salzburger Fichte wird erst kommenden Freitag gefällt und an die Elefanten des Tiergartens verfüttert.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.