Baukultur und Genussnacht

Dabei wurden die Grundlagen für diese Entscheidung durch eine nachhaltige und vorausschauende Sanierungs- und Informationspolitik schon von Altbürgermeister Elmar Kolb gelegt. Mit dem Gemeindeleitbild 1997, das den Start einer intensiven Bürgerbeteiligung kennzeichnete und den zahlreichen gelungenen Revitalisierungen wie dem „Alten Sternen” oder dem „Alten Kreuz” schuf die Hofsteiggemeinde die Basis für den Preis. Denn erste Voraussetzung für Baukultur ist nachhaltiges Handeln im Sinne einer Verpflichtung gegenüber kommenden Generationen, und das führt weit über das Thema „Baukunst” hinaus. Mithilfe des Gestaltungsbeirates, bei dem Lauterach seinerzeit eine Pionierstellung unter Vorarlbergs Gemeinden einnahm, einer maßvollen Flächenwidmung und entsprechender Verkehrsplanung entwickelte sich die rasch wachsende Marktgemeinde äußerst positiv.
Hohe Bevölkerungszunahme
Mit über 4300 Arbeitsplätzen bei 9600 Einwohnern ist Lauterach ein attraktiver Standort und beliebter Wohnort. Der neue Bahnhof fördert die Mobilität, die zahlreichen Bauprojekte wie die in Entstehung befindlichen Wohnanlagen Fellentor, Sonnenwies oder die Montfortplatzverbauung werden weiteren Wohnraum schaffen. Die Infrastruktur in Form von Kinderbetreuung und Spielplätzen wird bereits vorausschauend eingeplant. Ein reiches Angebot an Aktivitäten auf kultureller wie gesellschaftlicher Ebene belebt das einst landwirtschaftlich geprägte Dorf. Mit Spannung erwartet wird die zweite Lauteracher Kultur- und Genussnacht im Hofsteigsaal.
Wirtschaftsverein lädt ein
Am Freitag, den 25. Oktober veranstaltet der Lauteracher Wirtschaftsverein mit der Gemeinde Lauterach erneut einen genussvollen Abend mit Flying Dinner und kulinarischen Köstlichkeiten, serviert von Lauteracher Unternehmen aus Gastronomie und Handel. Mit der Musik von Wolfgang Frank und Band wird ein toller Abend mit kulinarischer Vielseitigkeit, feinen Weinen und einem tolles Rahmenprogramm garantiert. Der Sänger mit der unverkennbaren Stimme lädt zu einer musikalischen Zeitreise durch die letzten Jahrzehnte und präsentiert Titel aus seinem neuen Album „Reise in die Ewigkeit”. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt es empfiehlt sich, rasch Karten zu sichern. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr
Kartenvorverkauf unter Telefon 0664/2025722 oder lauteracher@wirtschaftsverein.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.