Baukosten steigen weiterhin

Der Baukostenindex (Basis 2020) für den Wohnhaus- und Siedlungsbau lag bei 113,6 Indexpunkten, gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht das einem Plus von 13,6 Prozent, wie die Statistik Austria am Freitag in einer Aussendung bekannt gab. Im Vergleich zum Vormonat Juni 2021 wurde Bauen um 1,1 Prozent teurer.
Steigerung in allen Bereichen
Auch der Tiefbau verteuerte sich weiter. Der Index für den Straßenbau erreichte heuer im Juli 109,8 Punkte und lag damit um 10 Prozent höher als ein Jahr zuvor, und um 0,9 Prozent höher als im Juni 2021. Im Brückenbau hielt der Index bei 119,0 Indexpunkten, das entspricht einer Kostensteigerung von 19,4 Prozent gegenüber dem Juli im Vorjahr sowie von 1,5 Prozent gegenüber dem Vormonat. Der Index für den Siedlungswasserbau lag bei 109,9 Punkten und damit um 9,7 Prozent über dem Wert vom Vorjahresmonat und um 0,8 Prozent über dem heurigen Juni-Wert.
Im Brückenbau waren es vor allem höhere Preise für Stahlprodukte im Vergleich zum Juli 2020, die die Kosten steigen ließen. Auch Kunststoffwaren waren heuer teurer als im Vorjahr. Kostentreiber im Wohnhaus- und Siedlungsbau waren vor allem Holz und Polystyrol, Schaumstoffplatten. Preisanstiege bei Diesel und Treibstoffen schlugen sich besonders im Tiefbau nieder.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.