Baukartell - Nächste Millionen-Geldbuße

Das OLG gab damit den Anträgen der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) "vollinhaltlich statt", heißt es in einer Aussendung. Im Fall der Geldstrafe ist die Entscheidung noch nicht rechtskräftig.
Firmennamen nicht genannt
Im zweiten Fall, wo das BWB nur eine Kartellrechtsverletzung festgestellt haben wollte, befinde sich das betroffene Unternehmen in Liquidation. Die Namen der betroffenen Firmen werden nicht genannt. Die entsprechenden Vergehen beträfen im wesentlichen Niederösterreich, in geringem Ausmaß gehe es um Projekte im Burgenland, so eine OLG-Sprecherin.
"Gegenstand dieser beiden Verfahren sind regionale Beteiligungen an kartellrechtswidrigen Preisabsprachen und/oder Preisabstimmungen, Marktaufteilungen und Informationsaustausch mit Wettbewerbern in Bezug auf öffentliche und private Ausschreibungen im Bereich Tiefbau", geht aus der Mittelung des OLG hervor.
Kartell 2016 aufgeflogen
Das Kartell betrifft die Bauwirtschaft in ganz Österreich, wobei schwerpunktmäßig der Bereich Straßenbau betroffen ist. Betroffen sind sowohl öffentliche aber auch private Auftraggeber. Es handelt sich um eine große Anzahl an Bauvorhaben. Aufgeflogen ist das Kartell 2016 als bei der Kärntner Baufirma Kostmann - spätere Kronzeugin - ein Ordner gefunden wurde.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.