Basilikachor Rankweil

Rankweil (hw) Bedingt durch die überregionale Bedeutung der Rankweiler Basilika hat die Kirchenmusik in Rankweil eine bereits jahrhundertealte Tradition. Schon im 15. Jahrhundert hat es eine Chor ähnliche Vereinigung gegeben. Unter den Chorleitern Ammann war der Kirchenchor die Wiege der im 19. Jahrhundert ins Leben gerufenen musikpflegenden Vereinigungen Rankweils. Besondere Verdienste um den Chor erwarb sich H. H. Adolf Elsensohn, dem die Verbindung zwischen Liturgie und Kirchenmusik in idealer Weise gelang. In den 30 Jahren, in denen Sigmund Linder den Chor leitete, wurden viele schöne und z. T. schwierige Messen von Mozart, Haydn und Schubert aufgeführt. 1986 wurde der Kirchenchor im Zuge der Basilikaerhebung in „Basilikachor“ umbenannt und erhielt als Dank und Anerkennung zum 250 jährigen Bestehen die „Palestrina-Medaille“. Hubert Allgäuer prägte 18 Jahre lang das musikalische Geschehen in der Basilika, indem er mit dem Chor sowohl ein großes Repertoire an klassischen Messen erarbeitete als auch Erfolge mit geistlichen Konzerten feierte. Seit 2011 weht ein frischer Wind beim Basilikachor. Michael Fliri versucht mit großem Elan, die musikalische Tradition weiterzuführen und aber auch neue Akzente zu setzen.
Der Basilikachor ist ein gemischter Chor, der sich vor allem der musikalischen Gottesdienstgestaltung an hohen kirchlichen Feiertagen in der Basilika widmet. Alle zwei Jahre tritt der Chor mit einem Konzert im Rahmen der Basilikakonzerte Rankweil auf. Werke wie das „Stabat mater“ von Joseph Haydn, „Der Messias“ von G. F. Händel, „Die letzten Dinge“ von Louis Spohr oder das „Requiem“ von Gabriel Fauré wurden erfolgreich aufgeführt. Ebenfalls bietet der Basilikachor verschiedene Singprojekte wie das Einstudieren eines Konzertes oder einer großen Messe an denen Gastsänger teilnehmen können. So wird gemeinsam mit dem Chor „Pleasure“ an zwei Terminen die moderne Messe „Deutsches Ordinarium“ aufgeführt.
Der Chor besteht dezeit aus 17 Sängerinnen im Sopran und 9 im Alt sowie 4 Sängern im Tenor und 6 im Bass. Obmann des Chores ist seit 2013 Christoph Kessler. Auch gesellschaftliche Aktivitäten kommen nicht zu kurz. Neben dem alljährlichen Ausflug stehen Nikolausfeiern, Preisjassen u. a. auf dem Programm.
Zwei große Anliegen hätte der Chor an die Bevölkerung von Rankweil und Umgebung. Das erste ist, dass der Chor dringend neue Sänger/innen (vor allem bei den Männerstimmen und im Alt) sucht. Es wäre schade, wenn eine jahrhundertealte Tradition nicht mehr fortgesetzt werden könnte. Der Basilikachor nimmt gerne neue Mitglieder auf. Wer interessiert ist, kann sich entweder bei Obmann Christoph Kessler (Tel. 05522/71718 o. 0699/81789518; e-mail: c.kessler@gmx.net) oder bei Chorleiter Michael Fliri (Tel. 0676/3571464; e-mail: michael@fliri.at) melden. Die Proben finden meistens am Donnerstag von 20.00 bis 22.00 Uhr im Probelokal im Pfarrheim (Auffahrt zur Basilika, 1. Haus rechts) statt. In den Sommerferien gibt es keine Proben. Das zweite Problem ist ein finanzielles. Jedes Jahr werden fünf bis sechs Orchestermessen aufgeführt, die hohe Kosten verursachen. Wer für die Bezahlung des Orchesters eine Spende geben möchte, kann einen Beitrag auf das Konto des Chores bei der Volksbank Rankweil (IBAN: AT56 4571 0001 0037 2279) einzahlen.
Vereinsfacts:
1986 wurde der Verein in Basilikachor umbenannt
36 Sängerinnen und Sänger hat der Chor
1 Mal wöchentlich, jeweils Donnerstags wird geprobt
Obmann ist Christoph Kessler
Chorleiter- Michael Fliri
Was gefällt mir am Chor
Carmen Schlömmer „ Ich singe gerne und finde die Kirchenmusik sehr vielseitig und interessant. Auch schätze ich sehr die gesellschaftlichen Aktivitäten und die familiäre Atmosphäre im Basilikachor.
Beate Stüttler Ich bin beim Basilikachor, weil mir das gemeinsame Singen und das gesellige Beisammensein sehr viel Freude bereiten. Die Auftritte mit Orchester in der Basilika und die alljährlichen Chorausflüge gefallen mir ausgesprochen gut.
Thomas Wechselberger Mir gefällt die intensive, freudige Probenarbeit und das äußerst vielseitige musikalische Programm. Unser Chorleiter Michael Fliri ist mit jugendlichem Feuer bei der Sache. Sehr positiv finde ich auch die wertschätzende Art der Chormitglieder untereinander. Ich wünsche mir für jeden Menschen dieses wunderbare Erlebnis des Gesanges und der Musik in der Kirche.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.