AA

Balsam auf Olympia-Wunden

Österreichs Biathleten haben sich nach den von Doping-Vorwürfen überschatteten Olympischen Spielen in Turin mit der Einstellung ihrer besten Einzel-Saisonplatzierung im Weltcup stark zurückgemeldet.

Christoph Sumann lief im Sprint in Pokljuka 31,9 Sekunden hinter Sieger Ole Einar Björndalen zum zweiten Mal in dieser Saison auf den vierten Platz. Selbiges war dem 30-Jährigen schon bei der Verfolgung in Antholz gelungen. Ex-Teamkollege Wolfgang Perner war im Olympia-Sprint Vierter geworden. Doch während Perner von Dopinggerüchten belastet am Montag einen Tag vor Ex-Weltmeister Wolfgang Rottmann sein Karriereende bekannt gab, stellte Sumann unter Beweis, dass auch der Rest des Teams zu Topleistungen fähig ist. “Dabei habe ich mich in der Früh ganz schlecht gefühlt. Ich war müde und lustlos, aber das war beim Aufgehen des Startschrankens wie weggeblasen”, erklärte der Olympia-Neunte im Massenstart.

Auf den 10 Kilometern holte Sumann dann für sich “das Maximum heraus”, überzeugte vor allem mit zehn sicheren Treffern beim Schießen. Der Steirer durfte als Zweiter nach dem finalen Schießen sogar mit dem ersten ÖSV-Einzelpodestplatz der Saison spekulieren, musste auf der Schlussrunde allerdings noch Raphael Poiree und Carl-Johan Bergman ziehen lassen. “Das war eine Super-Leistung, das Schießen war optimal”, meinte Biathlon-Cheftrainer Alfred Eder, dessen Team die Olympia-Affäre nicht nur durch den Verlust zweier Topathleten stark zugesetzt hat. “Ich bin schon sehr froh, dass wir hinten hinaus noch gute Leistungen bringen.”

Für abgehakt befindet Sumann die Doping-Affäre. “Das ist jetzt aus den Köpfen heraußen. Uns hat es ja nicht betroffen, wir haben uns immer klar distanziert”, betonte Österreichs derzeit stärkster aktiver Biathlet. “Der Erfolg war wichtig für das ganze Team, denn es ist viel Blödsinn geredet worden.” In Ludwig Gredler (1 Fehlschuss) qualifizierte sich noch ein weiterer ÖSV-Athlet als 18. für die Verfolgung, Friedrich Pinter (62.) scheiterte ebenso wie Daniel Mesotitsch (75./beide 3 Fehler).

  • VOL.AT
  • Sport
  • Balsam auf Olympia-Wunden