Ballbesuche: So viel geben die Österreicher durchschnittlich aus

Im Schnitt werden heuer - ohne Ballkarte - 228 Euro pro Person ausgegeben, 2023 waren es noch 200 Euro. "Bälle sind auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für den Handel, daher freuen wir uns, dass dieses Jahr mehr Bälle als im letzten Jahr veranstaltet werden", sagte Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will in einer Aussendung.
Consumer Check zeigt steigende Lust am Ballbesuch
Auch der aktuelle Consumer Check von Mindtake für den Handelsverband zeigt eine steigende Lust am Ballbesuch: Gaben im Vorjahr 37 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher an, zumindest einen Ball besuchen zu wollen, sind es heuer 38 Prozent. 2023 hatten 57 Prozent der Ballbesucher im Vorfeld gezielte Einkäufe geplant, sind es heuer demnach 61 Prozent.
Am beliebtesten sind bei den Österreichern Faschings- oder Maskenbälle (32 Prozent), knapp gefolgt von Schul-, Fachhochschul- oder Universitäts-Bällen (31 Prozent). Ebenfalls sehr gerne besucht werden Bauernbälle (20 Prozent) sowie Bälle von Organisationen wie Feuerwehr, Polizei oder Bundesheer (19 Prozent). Stark im Rennen sind außerdem Regional- oder Gemeindebälle (16 Prozent) sowie Musikerbälle (zehn Prozent).
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.