AA

Baldauf Weltcup-Dritter in Cottbus

Bislang wertvollster Erfolg des österreichischen Turn-Routiniers Marco Baldauf. Der 29-jährige Dornbirner gewann beim Weltcup in Cottbus Bronze am Reck.

Cottbus ist ein erstklassiger Boden für Marco Baldauf. Dort hatte der 30fache österreichische Staatsmeister bereits vor sechs Jahren, 2003, seine erste Weltcup-Bronzemedaille geholt. Doch diesmal war die Besetzung noch besser: Im Kampf ums Podium traf der Qualifikationsachte an seinem Spezialgerät auf insgesamt fünf Finalisten der jüngsten Olympischen Spiele und Weltmeisterschaft. Bis auf Sieger Yann Cucherat aus Frankreich und Hollands Epke Zonderland übertrumpfte er heute alle.

Baldauf verdankt seinen Erfolg vor allem dem optimal gelungenen Vortrag der Kür: “Ich ging als Letzter ans Gerät, hatte von allen den geringsten Startwert. Doch während vor mir die beiden Japaner und Fabian Hambüchen zu viel riskiert hatten und teilweise spektakulär stürzten, ist mir alles optimal gelungen!” Was bedeutet das im Hinblick auf die Europameisterschaft in der ersten Aprilwoche in Mailand? Baldauf, im Vorjahr EM-Neunter, hält sich bedeckt: “Wenn die Konkurrenz dort fehlerfrei bleibt, werde ich mit meinen 6.0 Ausgangswert nicht ganz vorne sein können. Mein Ziel sind die Top15”.

Turnweltcup Cottbus 2009, Finale Männer Reck:
1. Yann Cucherat (FRA) 15.775 (D-Note 6.8)
2. Epke Zonderland (NED) 15.050 (D-Note 6.6)
3. Marco Baldauf (AUT) 14.875 (D-Note 6.0)
4. Jeffrey Wammes (NED) 14.650 (D-Note 6.2)
5. Hamilton Sabot (FRA) 14.625 (D-Note 6.3)
6. Hisashi Mizutori (JPN) 14.375 (D-Note 6.7)
7. Kazuhito Tanaka (JPN) 13.550 (D-Note 6.1)
8. Fabian Hambüchen (GER) 13.525 (D-Note 5.3)
D = Difficulty = Ausgangsnote. Endnote – D = Ausführung.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Dornbirn
  • Baldauf Weltcup-Dritter in Cottbus