Bahnhof als Mobilitätsdrehscheibe?
Den Zug mit dem Fahrrad oder Rollstuhl zu benutzen ist herausfordernd: Lifte fallen in Vorarlberg oft aus oder bleiben stecken. „Selbst wenn Lifte funktionieren, bilden sich Rückstaus und man kommt nicht rasch genug zum Gleis, sodass man den Zug versäumt“, so Veronika Rüdisser von der Radlobby. Deshalb solle ein Zugang zu den Bahngleisen mittels Rampen gewährleistet werden: „Rampen sind nicht nur für RadfahrerInnen, sondern auch für Rollstuhlfahrerinnen, Menschen mit Kinderwagen oder Reisetrolleys die bessere Alternative, wenn Lifte mal wieder ausgefallen sind.“
Bahnhöfe sollten außerdem keine Barriere für den Radverkehr sein. „Eine gute Verbindung zwischen Stadt und See ist in Bregenz dringend notwendig. Die Züge fahren immer öfter, die beschrankten Übergänge sind somit problematisch. Lifte sind – vor allem für PendlerInnen – keine Alternative, um den Bahnhof zu queren. Wir fordern daher eine Fahrradunterführung“, erläutert Werner Braun von der Radlobby. Auch im Mobilitätskonzept 2019 sei vorgesehen, dass Radfahrende Bahnhöfe queren können sollten. „Querungsmöglichkeiten dürfen nicht – wie etwa in Lustenau – eingespart werden. Investitionen in den Radverkehr sind Investitionen in die Zukunft und dringend notwendig“, ergänzt Braun.
„Bahnhöfe sollen – wie es im Mobilitätskonzept steht – zu Mobilitätsdrehscheiben ausgebaut werden. Menschen, die mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Bus kommen, müssen dabei genauso rasch und sicher zu den Gleisen kommen wie jene, die mit dem Auto anreisen“, schließt Rüdisser.
Treffpunkt ist um 16:00 bei der Hypo-Passage in Bregenz.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.