Badewaschl gegen Türblockierer: Wiener Linien starten Kampagne auf Wienerisch
“Unsere Fahrgäste wollen pünktlich ankommen, deswegen müssen wir auch pünktlich abfahren”, erklärt Eduard Winter, betrieblicher Geschäftsführer der Wiener Linien. Trotz Durchsagen, rotem Blinklicht und akustischem Signal kommt es tagtäglich vor, dass Fahrgäste im letzten Moment in die Tür springen oder versuchen sie aufzuhalten.
Das Problem mit dem “Einespringa” in die U-Bahn
“Das bringt nichts und führt zu Verspätungen. Auch in der nächsten Station warten Fahrgäste auf den Zug. Es muss einen Zeitpunkt geben, an dem die Türen schließen”, erklärt Winter, der darauf hinweist, dass die U-Bahn zur Hauptverkehrszeit im 2-3-Minuten-Takt unterwegs ist. “Wir brauchen keine “Türsteher”. Bei uns kommt jeder rein”, einzige Voraussetzung sei ein gültiger Fahrschein und die Einhaltung der Hausordnung, so Winter.
Wiener Linien-Kampagne: “Net so hetz’n!”
Hedi, Franz und Ferdl sollen den Fahrgäste der Wiener Linien in den nächsten Wochen etwas Gelassenheit demonstrieren. Frau Hedi mahnt beim Einsteigen: “Net so hetz’n!” Auch der Franz sagt “Stress di net”! und “Badewaschl” Ferdl bringt es auf den Punkt: “Einespringa verboten!” Die großflächigen Sujets sollen die Fahrgäste genau dort erreichen, wo es notwendig ist: Bei der U-Bahn-Tür. Insgesamt zehn Züge werden im Netz der Wiener Linien mit den speziellen Türhinweisen unterwegs sein. Zusätzlich gibt es kurze Video-Spots mit den drei ProtagonistInnen, die auch auf den Infoscreens in den Stationen zu sehen sein werden.
Die Spots der Wiener Linien
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.