AA

Badeverbot am Bodensee wieder aufgehoben

Badeverbot wieder aufgehoben
Badeverbot wieder aufgehoben ©VN/MEF
Das Badeverbot am Bodensee, verhängt aufgrund von Verunreinigungen, wurde nach positiven Wasserproben wieder aufgehoben, wodurch die Badeplätze zwischen Wocherhafen und Strandbad Bregenz erneut sicher für Besucher sind.

Badeverbot in Bregenz aufgehoben

Ein Badeverbot, das die Bezirkshauptmannschaft Bregenz am späten Donnerstagnachmittag wegen Verunreinigungen für die EU-Badestelle Seecamping Bregenz erlassen hatte, ist am Samstagvormittag wieder aufgehoben worden. Alle Proben, die erneut beim Seecamping und den nahe gelegenen EU-Badestellen zwischen dem Wocherhafen und dem Strandbad Bregenz genommen wurden, ergaben eine "gute" Badeeignung, teilte die Landespressestelle am Samstag mit.

Ursache für erhöhte Keimbelastung geklärt

Demnach lagen die Werte überall unterhalb der von der Badegewässerverordnung vorgegebenen Grenzwerte. Das Badeverbot vom Bilgeriloch bis zum Jachthafen sei daher nach Rücksprache mit der Amtsärztin und dem Umweltinstitut wieder aufgehoben worden. Ursache für die erhöhte Keimbelastung war offenbar, dass die Abdeckung eines Kontrollschachtes der Kläranlagen-Abwasserleitung offen war. Sie hatte sich aus noch unbekannter Ursache gelöst. Die Abdeckung wurde inzwischen wieder dicht verschlossen.

Erhöhte Trübewerte durch natürliche Algenentwicklung und Unwetter

Derzeit erhöhte Trübewerte an den Badestellen haben laut der Aussendung zum einen damit zu tun, dass die natürliche Algenentwicklung am See einsetzt, und zum anderen damit, dass die Zuflüsse verstärkt Trübstoffe in den See schwemmen. Unwetter an den Flussläufen haben in den vergangenen Tagen dazu geführt, dass die Flüsse mehr Feinsedimente führen.

(APA)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Badeverbot am Bodensee wieder aufgehoben