Badeverbot in Bregenz aufgehoben
Ein Badeverbot, das die Bezirkshauptmannschaft Bregenz am späten Donnerstagnachmittag wegen Verunreinigungen für die EU-Badestelle Seecamping Bregenz erlassen hatte, ist am Samstagvormittag wieder aufgehoben worden. Alle Proben, die erneut beim Seecamping und den nahe gelegenen EU-Badestellen zwischen dem Wocherhafen und dem Strandbad Bregenz genommen wurden, ergaben eine "gute" Badeeignung, teilte die Landespressestelle am Samstag mit.
Ursache für erhöhte Keimbelastung geklärt
Demnach lagen die Werte überall unterhalb der von der Badegewässerverordnung vorgegebenen Grenzwerte. Das Badeverbot vom Bilgeriloch bis zum Jachthafen sei daher nach Rücksprache mit der Amtsärztin und dem Umweltinstitut wieder aufgehoben worden. Ursache für die erhöhte Keimbelastung war offenbar, dass die Abdeckung eines Kontrollschachtes der Kläranlagen-Abwasserleitung offen war. Sie hatte sich aus noch unbekannter Ursache gelöst. Die Abdeckung wurde inzwischen wieder dicht verschlossen.
Erhöhte Trübewerte durch natürliche Algenentwicklung und Unwetter
Derzeit erhöhte Trübewerte an den Badestellen haben laut der Aussendung zum einen damit zu tun, dass die natürliche Algenentwicklung am See einsetzt, und zum anderen damit, dass die Zuflüsse verstärkt Trübstoffe in den See schwemmen. Unwetter an den Flussläufen haben in den vergangenen Tagen dazu geführt, dass die Flüsse mehr Feinsedimente führen.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.