Autofahren in Österreich ist 2014 etwas günstiger geworden

Deutlich preisdrückend wirkten sich die Spritpreise aus – und hier insbesondere Diesel. Preistreibend waren Steuererhöhungen und Werkstattkosten, rechnete am Dienstag der ÖAMTC vor.
Tanken ist so günstig wie seit Jahren nicht mehr
“Günstiger als heuer tankte man zuletzt im Jahr 2010“, rechnet ÖAMTC-Verkehrswirtschaftsexpertin Elisabeth Brandau vor. Im Jahresdurchschnitt kostete der Liter Superbenzin 1,348 Euro, der Liter Diesel 1,298. “Somit tankte man im Jahresschnitt um fünf beziehungsweise sechs Cent je Liter günstiger als im Jahr 2013”,so Brandau. Bei Diesel ging es seit Jänner ständig bergab, die Preise für Superbenzin stiegen hingegen bis zur Jahresmitte und erreichten mit 1,394 Euro im Juli ihren Höhepunkt. “Anschließend ging es aber auch mit den Superbenzin-Preisen markant nach unten”, so Brandau.
Anders war es bei der motorbezogenen Versicherungssteuer, die von November 2013 auf November 2014 um rund 13 Prozent angestiegen sei. Und auch Parkgebühren sowie Instandhaltungs- und Reparaturkosten seien seit dem Vorjahr merklich gestiegen. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.