Autobranche: Chipmangel könnte bis zu 100 Mrd. Euro kosten

Das treffe auch Österreich, da in der Autozulieferindustrie und dem Umfeld rund 200.000 Personen beschäftigt seien.
Produktion an Autos ging weltweit zurück
In den zwei Jahren der weltweiten Halbleiterknappheit ging demnach die Produktion an Autos weltweit um 18 Millionen Fahrzeuge zurück, wobei das Minus in Europa stärker war und ist als in den USA und China. "Die wirtschaftlichen Folgen der Halbleiterknappheit sind massiv", so Gudrun Meierschitz, Vorständin des heimischen Kreditversicherers Acredia. Pro Fahrzeug werden Chips im Wert von durchschnittlich 600 Dollar (rund 600 Euro) benötigt - für die WiFi Verbindung, die Einparkhilfe oder den E-Antrieb.
Chipmangel könnte bis zu 100 Mrd. Euro kosten
"Wichtig wird sein, dass die Chipherstellung für die Autobranche ausgeweitet wird, weniger für die Unterhaltungselektronik. Denn in der Autoindustrie hat Europa eine starke Produktion und einen starken Endmarkt", betonte Meierschitz am Mittwoch in einer Aussendung.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.