Authentizität von Amateur-Nachrichtenvideos automatisch prüfen

In Medien werden mittlerweile häufig von Amateuren aufgenommene Videos von Ereignissen verwendet. Dies birgt die Gefahr, einer Fälschung aufzusitzen. Im Rahmen des Projekts, an dem auch die Modul-Privatuniversität Vienna und die Wiener Technologiefirmen webLyzard technology und APA-IT (eine Tochterfirma der APA – Austria Presse Agentur) beteiligt sind, soll das oft aufwendige Filtern solcher “User Generated Videos” (UGVs) verkürzt und die professionelle Klärung von Nutzungsrechten mit den Urhebern erleichtert werden.
Echtheitszertifikat für Amateur-Videos
“InVID wird quasi ein Echtheitszertifikat für UGVs ausstellen. So können sich Sendeanstalten, Nachrichtenagenturen, Zeitschriften, Herausgeber sowie Web-Anbieter auf die Authentizität des verfügbaren Materials verlassen”, erklärte Lyndon Nixon vom Department für New Media Technology am Dienstag in einer Aussendung der Privatuni. Ob die Landschaft in der Umgebung, die Tageszeit, die Kleidung oder andere Inhalte des Videos zu dem jeweiligen Ereignis passen und ob es Anzeichen für Manipulationen der Bilder gibt, soll von der neuen Software-Lösung (vor-)eingeschätzt werden.
“Lügendetektor des Internets” entwickelt
Ebenso automatisch soll die Suche nach Informationen darüber erfolgen, wer das Video aufgenommen hat sowie ob und wie der Urheber kontaktiert werden kann. Gesucht wird auch nach ähnlichen Bildern von dem Ereignis im Internet und inwieweit darüber schon in Sozialen Medien diskutiert wird. Um vertrauenswürdige Quellen im Internet aufzuspüren, haben Nixon und seine Kollegen bereits eine Art “Lügendetektor des Internets” entwickelt, der auch in dem Projekt zu Einsatz kommen wird.
Neben der APA sind mit der “Deutschen Welle” und der französischen Nachrichtenagentur Agence France Presse (AFP) zwei weitere Nachrichtenorganisationen beteiligt. In das über zwei Jahre laufende Vorhaben werden laut der Aussendung mehrere Millionen Euro an EU-Geldern fließen. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.