Auszeichnungen für Hohenemser Blumenfreunde

Zudem fördere die Beschäftigung mit Pflanzen das Naturverständnis und rege die Fantasie an. Darüber hinaus fänden Nachbarn durch das Gespräch über Pflanzen zueinander. „Durch Balkon- und Fensterblumenschmuck werden unsere Häuser angenehmer, freundlicher und persönlicher. Eine Bepflanzung belebt die Fassade“, so Klien weiter.
Insgesamt 96 Hohenemser(innen) hatten im Vorjahr am Blumenschmuckbewerb teilgenommen, davon 63 in gleich zwei Kategorien. 17 Teilnehmer erreichten die maximale Punkteanzahl und kamen in die Sternbewertung. Drei der acht Hohenemser(innen) mit dem grünen Daumen, die schließlich am Landesblumenschmuck-Wettbewerb teilnahmen, wurden sogar Landessieger in ihren Kategorien: Gernot Prantl in der Gruppe „Grün – Oasen im Unternehmen“, Elsa Mathis bei „Blumenschmuck am Haus und Vorgarten“ und Heidrun Felder in der Kategorie „Der etwas andere Garten“.
Ihnen, sowie Alexandra Fitz, Franz Scheuring, Irene Dür-Mathis, Waltraud Belec und Christine Patscheider, die ebenfalls am Landesblumenschmuck-Wettbewerb teilnahmen, gratulierte neben StR. Johannes Drexel auch Michael Sutterlütti vom Sponsor Dornbirner Sparkasse und überreichte ihnen Einkaufsgutscheine.
Für Stadtrat Günter Mathis, der sich vor allem bei Ida und Gebhard Linder dafür bedankte, dass sie seit über 20 Jahren den Bewerb in Hohenems organisieren, waren überhaupt alle 96 Teilnehmer am Blumenschmuckbewerb Sieger. Die Preisverleihung, zu deren Abschluss Juror Gärtnermeister Dieter Gstöhl die schönsten Hohenemser Gärten in seinem Diavortrag vorstellte, wurde vom „Bergler Duo“ Silvana und Bernhard musikalisch begleitet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.