Auszeichnung für „Haus Nenzing“

Die Nenzinger Senioren Betreuung darf sich nun über diese Auszeichnung freuen.
Nach monatelanger Vorbereitung des ganzen Teams durften Heimleiter Dieter Visintainer und DGKS Andrea Helbock stellvertretend das Zertifikat von Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein entgegen nehmen. „Entwickelt wurde das NQZ von einer Arbeitsgruppe, die das Sozialministerium gemeinsam mit dem Dachverband der Alten- und Pflegeheime Österreichs eingerichtet hat“, erläutert Dieter Visintainer. „Durch dieses einheitliche System wird eine unüberschaubare Anzahl von Gütesiegeln – wie etwa in Deutschland – vermieden.“
Als besonders wichtig für die Qualität für Bewohnerinnen haben sich dabei die Kriterien Empathie (Anteilnahme, Mitgefühl), Autonomie (Selbstbestimmung), Sicherheit und Privatheit herausgestellt. „Hinterfragt werden Prozesse welche notwendig sind, damit die angestrebte Lebensqualität auch wirklich bei den Bewohnerinnen ankommt“, so der Leiter des Haus Nenzing.
Leben wie daheim
„Die angewandten Prozesse und Maßnahmen im Heim müssen sich positiv auf die Lebensqualität der Bewohnerinnen auswirken. Wichtig ist dabei, dass diese Maßnahmen systemisch und unter Einbeziehung möglichst aller Beteiligten stattfinden und nicht allein von der Initiative einzelner Führungskräfte oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, weiß Dieter Visintainer zu berichten. „Überprüft wird zum Beispiel, ob die Biographie und der individuelle Lebensstil der Bewohnerinnen im Betreuungs- und Pflegealltag mit eingebunden und berücksichtigt werden. Oder wie Angestellte gefördert werden, damit sie ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen sowie ihre Stärken in ihre Tätigkeit einbringen können. Oder welche Maßnahmen unternommen werden um die Privatsphäre der Bewohnerinnen zu schützen.
Bei jeder Zertifizierung werden konkrete Handlungsempfehlungen abgegeben, die auf das jeweilige Haus zugeschnitten sind und so die Weiterentwicklung der Qualität unterstützen.“ Dass Nenzing dieses Zertifikat entgegen nehmen durfte erfüllt die Verantwortlichen mit entsprechendem Stolz, bestätigt es doch die Qualität der geleisteten Arbeit.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.