AA

Ausweitung des Angebots der Offenen Jugendarbeit Hard

Uwe Spindler unterstützt als Fachperson die Jugendlichen bei handwerklichen Tätigkeiten.
Uwe Spindler unterstützt als Fachperson die Jugendlichen bei handwerklichen Tätigkeiten. ©FA
In der Offenen Jugendarbeit Hard werden Jugendliche mit dem Ziel sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern niederschwellig erreicht. Neu ist dabei das Qualifizierungsprojekt „Offener Werkraum“. Der Zugang zur jugendlichen Dialoggruppe gelingt u. a.

durch das Angebot der offenen Jugendtreffs, vielfältiger Jugendfreizeit- und Jugendbeteiligungsprojekte, dem Jugendberatungsangebot, der mobilen Jugendarbeit oder durch die Kooperation mit Schulen u.a.. Nun wird das Angebot der Offenen Jugendarbeit Hard um eine weitere Zugangsmöglichkeit ergänzt: Ein Meilenstein für das neu entwickelte Qualifizierungsprojekt „Offener Werkraum“ konnte im April 2013 mit dem Baubescheid zur Errichtung einer Werkstatt auf dem an den Sozialsprengel angrenzenden Grundstück in der Sägewerkstraße gesetzt werden. Die Vorarbeiten zum Bau der Werkstatt, die in Form von Containern errichtet wird, haben bereits begonnen. Die Fassadenhülle wird in einer optisch ansprechenden Holzlattung ausgeführt.

Handwerkliche Projekte sprechen Jugendliche besonders an und ermöglichten in den vergangenen Jahren einen Zugang zu zahlreichen jungen Menschen. Die gemeinsame handwerkliche Arbeit bildet eine gute Basis für Beziehungsarbeit. Jugendliche erhalten dadurch Wertschätzung und nutzen gerne die Möglichkeit, etwas „Sinnvolles“ zu tun. Auch sozial benachteiligte Jugendliche können durch diese Art der Beschäftigung aufgefangen und eingebunden werden und erleben positive Aufmerksamkeit und Annerkennung.
Die Angebote der Offenen Jugendarbeit Hard bestehen für Jugendliche ab
11 Jahren. Das Qualifizierungsprojekt richtet sich ebenfalls schon an die jüngere Dialoggruppe mit den Zielen, sich selbst auszuprobieren und zu experimentieren, Erfahrungen zu sammeln und Talente zu fördern. Jugendliche bekommen im Rahmen des Projekts die Möglichkeit in handwerkliche Tätigkeiten hinein zu schnuppern und den Umgang mit verschiedensten Werkzeugen und Materialien kennenzulernen. Diese persönlichen Erfahrungen sowie die fachliche Begleitung und Unterstützung der Jugendlichen erleichtern einen Berufseinstieg.

Der gelernte Bootsbauer Uwe Spindler konnte als Fachperson für die Begleitungen der Jugendlichen gewonnen werden und arbeitet bereits während zwei Tagen in der Woche (mittwochs und freitags von 14 bis 19 Uhr) mit Jugendlichen, die sich handwerklich betätigen und verschiedene Ideen umsetzen wollen.Kontakt: e-Mail: jugend@sprengel.at

  • VOL.AT
  • Hard
  • Ausweitung des Angebots der Offenen Jugendarbeit Hard