AA

Ausverkauft heißt es bei allen MINT-Veranstaltungen

Die fünfzehn Gemeinden im Vorderland und am Kumma stehen voll und ganz hinter dem MINT-Projekt.
Die fünfzehn Gemeinden im Vorderland und am Kumma stehen voll und ganz hinter dem MINT-Projekt. ©VN-TK
Alle Events der Region Vorderland Am Kumma werden buchstäblich gestürmt.
MINT Events

FELDKIRCH. Mit der gemeinsam getragenen MINT-Strategie verfolgen Land, Bildungsdirektion und Wirtschaftskammer Vorarlberg das Ziel, junge Menschen für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu interessieren und für eine Ausbildung in diesem Bereich zu motivieren: „Die Forcierung der MINT-Fächer entspricht den heutigen und künftigen Anforderungen im Berufsleben, um Zukunftskompetenzen zu stärken, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Wettbewerbsfähigkeit Vorarlbergs zu festigen“, so Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler. Für das Jahr 2023 wurden kürzlich von der Vorarlberger Landesregierung für die konsequente Umsetzung der MINT-Strategie Fördermittel in Höhe von 290.000 Euro freigegeben. Für die praktische Umsetzung der Strategie wurden eine zentrale MINT-Koordinationsstelle sowie regionale und lokale Stellen mit jeweils einem MINT-Verantwortlichen eingerichtet, ein MINT-Wiki dient der Vernetzung aller relevanten Aktivitäten. Die Verankerung in allen Landesteilen und Gemeinden und an möglichst allen Schulstandorten ist wichtig, betont Landesstatthalterin Schöbi-Fink: „Jedes Talent soll die Chance bekommen, entdeckt zu werden. Die MINT-Strategie des Landes Vorarlbergs bietet dazu eine gute Möglichkeit.“ Schöbi-Fink freut sich, dass MINT in den letzten Jahren ein fester Bestandteil, nicht nur im Unterricht, sondern auch in den Freizeitaktivitäten vieler Schüler geworden ist. Auch zu erwähnen sei die gute Vernetzung der Volks- und Mittelschulen mit der Fachhochschule und privaten Initiativen, welche die digitalen Kompetenzen der Kinder fördern.

.

In der MINT-Region Vorderland Am Kumma mit Koordinator Norbert Preg und Marco Köb setzen sich die fünfzehn Gemeinden, Unternehmen, Kindergärten, Schulen, Bibliotheken, Vereine, Institutionen, und Privatpersonen für die Gestaltung der Zukunft ein. Entdecken, Experimentieren und Erforschen lautet seit dem Start der MINT-Veranstaltungen das Motto. Im Vorjahr zum Beginn des laufenden MINT-Projekt wurden im Zeitraum von April bis Ende Dezember fast vierzig Events für Kinder ab fünf Jahren durchgeführt. Die 1300 Teilnehmer waren nach den verschiedensten Angeboten voll des Lobes. Die Nachfrage als das Angebot bei sämtlichen Veranstaltungen war viel größer und schon Tage vor der Ausrichtung war das Event ausgebucht, nichts ging mehr. Auch für die kommenden MINT-Veranstaltungen Roboter und Coding mit Lego, Sezieren-Organe hautnah, Lego-Challenge und Sketchnotes-Ein geniales Werkzeug sind keine Anmeldungen mehr möglich. VN-TK

  • VOL.AT
  • Feldkirch
  • Ausverkauft heißt es bei allen MINT-Veranstaltungen