AA

Austria Lustenau mit 400.000 Euro Gewinn

Finanziell erfolgreiches Jahr für die Austria
Finanziell erfolgreiches Jahr für die Austria ©Austria Lustenau/Schwärzler
Bei der 111. Jahreshauptversammlung des SC Austria Lustenau präsentierten die Vereinsverantwortlichen am Montag im Foyer des Reichshofsaals erneut ein positives Finanzergebnis.

Der SC Austria Lustenau hat am Montag, den 21. Oktober 2024, seine 111. Jahreshauptversammlung abgehalten. Wegen einer Großbaustelle fand die Veranstaltung im Foyer des Reichshofsaals statt. Vorstandssprecher Bernd Bösch blickte in seiner Rede auf das vergangene Geschäftsjahr zurück und gab Einblicke in die zukünftigen Pläne des Vereins.

Bösch betonte die Herausforderungen, die der Verein im vergangenen Jahr bewältigen musste, vor allem den Umzug nach Bregenz im Dezember 2023. Dieser Schritt war notwendig, da das Stadion in Lustenau umgebaut wird. Der Vorstandsvorsitzende äußerte seine Dankbarkeit für die Stadionnutzung in Bregenz, hob jedoch hervor, dass dies nicht ohne Schwierigkeiten für den Verein verlief. Bösch zeigte sich überzeugt, dass der Abstieg der Mannschaft aus der höchsten Spielklasse der österreichischen Bundesliga hätte vermieden werden können, wenn der Verein in Lustenau geblieben wäre.

Positives Eigenkapital nach langer Zeit

Finanzchef Christoph Wirnsperger präsentierte ein erfreuliches Ergebnis: Der Verein weist erstmals seit vielen Jahren wieder ein positives Eigenkapital in Höhe von 166.000 Euro aus. Diese Verbesserung der finanziellen Lage wurde als wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Vereins hervorgehoben.

Sportliche Ambitionen: Rückkehr in die Bundesliga

Sportchef Mirco Papaleo reflektierte über die vergangenen sechs Monate der Profi-Abteilung und bekräftigte das Ziel des Vereins, mittelfristig wieder in die ADMIRAL Bundesliga aufzusteigen. Damit unterstrich er die langfristige sportliche Ambition des SC Austria Lustenau.

Einstimmige Wiederwahl des Vorstands

Gemäß den Vereinsstatuten stand eine Neuwahl des Vorstands auf der Tagesordnung. Das Team um Bernd Bösch (Vorstandssprecher), Christoph Wirnsperger (Finanzchef), Stephan Muxel, Valentin Drexel, Patrick Grabher und Patrick Schuchter wurde einstimmig wiedergewählt. Auch die Rechnungsprüfer Christoph Flatz und Christian Niederwieser erhielten ohne Gegenstimmen das Vertrauen der Mitglieder.

Mitgliedsbeiträge bleiben unverändert

Die Mitgliedsbeiträge bleiben weiterhin auf dem Stand der letzten Hauptversammlung vom 16. Januar 2014 und wurden nicht erhöht.

Ehrungen für verdiente Mitglieder

Wie es Tradition bei der Jahreshauptversammlung ist, wurden auch in diesem Jahr Mitglieder für ihre herausragenden Verdienste geehrt:

  • Vereinsnadel in Gold: Hubert Hämmerle
  • Vereinsnadel in Silber: Simon Unterassinger, Elke und Markus „Gigges“ Jochum, Wolfgang Spiegel

Gewinn- und Verlustrechnung des Wirtschaftsjahr 2023/24

Konsolidierte Zahlen für den Verein inkl. Spielbetriebs-GmbH:

Einnahmen gesamt: € 6.793.700,00
Die wichtigsten Positionen:
Eintrittsgelder: € 676.000,00
Sponsoring/Werbung: € 1.680.000,00
TV-Übertragungsrechte: € 2.759.000,00

Aufwendungen gesamt: € 6.392.500,00
Die wichtigsten Positionen:
Material- und bez. Leistungen: € 861.000,00
Personalaufwand: € 2.642.000,00
Aufwand Spielbetrieb: € 677.000,00
Stadionnutzung: € 349.000,000

Jahresüberschuss nach Steuern: € 401.200,00

  • VOL.AT
  • Austria Lustenau
  • Austria Lustenau mit 400.000 Euro Gewinn