AA

Austria Center Wien: Online-Anmeldung für Beratung für Geflüchtete aus der Ukraine möglich

Geflüchtete Menschen und Mitarbeiter der Hilfsorganisationen im Beratungszentrum für aus der Ukraine Geflüchtete im Austria Center Vienna (ACV) in Wien.
Geflüchtete Menschen und Mitarbeiter der Hilfsorganisationen im Beratungszentrum für aus der Ukraine Geflüchtete im Austria Center Vienna (ACV) in Wien. ©APA/TOBIAS STEINMAURER
Im Beratungszentrum im Wiener Austria Center können vor dem Krieg aus der Ukraine Geflohene nun auch online einen Termine reservieren.
Ausweis für Ukraine-Flüchtlinge
12.000 Ukraine-Flüchtlinge in Wien gemeldet

Das teilte der Fonds Soziales Wien (FSW) am Freitag mit. Mit dem neuen System sollen die Abläufe in der Anlaufstelle - bei der der Andrang zuletzt mitunter sehr groß war - optimiert werden, hieß es. Das Portal ist unter https://gvs-termin.fsw.at/ erreichbar.

Online-Anmeldung für Beratung für Geflüchtete aus der Ukraine möglich

"Mit dem neuen Anmeldesystem können Vertriebene aus der Ukraine rasch und unkompliziert ihre Daten online eingeben, um einen Termin im Beratungszentrum zu erhalten", erklärte Roland Haller vom FSW: "Die geflüchteten Menschen übermitteln dem Fonds Soziales Wien die ersten wichtigen Informationen." Danach würden die Betroffenen kontaktiert, um einen Termin im Zentrum zu vereinbaren. Das Anmeldesystem und die Terminvergabe sorge für weniger Wartezeiten und für ein effizienteres Arbeiten vor Ort, wurde betont.

Auskunft über wichtige Unterlagen am Telefon in ukrainischer Sprache

Am Telefon erhalten Flüchtlinge von ukrainisch sprechenden Personen Auskunft über den Prozess und die notwendigen Unterlagen. Damit sei auch eine rasche Aufnahme in die Grundversorgung möglich, hieß es. Seit Ausbruch des Krieges wurden in Wien rund 5.500 Personen in diese übernommen.

Optimierung der Abläufe mit Online-Anmeldesystem

"Mit dem Online-Anmeldesystem gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Optimierung der Abläufe", zeigte sich Haller überzeugt. Inzwischen seien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fonds Soziales Wien, der Caritas und der Diakonie auch sieben Tage in der Woche im Beratungszentrum. Auch das Arbeitsmarktservice Wien ist im ACV nun vertreten.

Erste Menschena aus der Ukraine bereits im AMS-System registriert

Die ersten Menschen aus der Ukraine sind bereits in das AMS-System aufgenommen worden, wie AMS-Wien-Chefin Petra Draxl am Freitag in einer Aussendung mitteilte. "Wenn wir uns die Altersstruktur der Ankommenden ansehen, schätzen wir, dass knapp die Hälfte davon im erwerbsfähigen Alter ist, es sind sehr viele Kinder dabei", berichtete sie.

Arbeiten und Deutschlernen zwei Punkte für gelungene Integration

Für eine gelungene Arbeitsmarktintegration seien zwei Punkte entscheidend: "Zum einen muss es gelingen, Arbeiten und Deutschlernen gut zu verbinden und unter einen Hut zu bringen. Zum anderen wird eine gute Kinderbetreuung bzw. Einschulung ein ganz wesentlicher Schlüssel zum Arbeitsmarkterfolg sein." In Wien würden sieben Beratungs- und Betreuungseinrichtungen Geflüchtete dabei begleiten, ihre Kompetenzen zu erfassen und gegebenenfalls Anerkennung und Nostrifizierung in die Wege zu leiten. Auch Kontakt zu Unternehmen werde dort hergestellt.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Austria Center Wien: Online-Anmeldung für Beratung für Geflüchtete aus der Ukraine möglich