Bereits zum sechsten Mal fand das Vernetzungstreffen der Kulturschaffenden in der Montfortstadt statt. Das Kulturamt der Stadt Feldkirch hatte ins Palais Liechtenstein geladen, wo rund 30 Teilnehmer:innen die Gelegenheit nutzten, sich über aktuelle und zukünftige kulturelle Projekte auszutauschen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand neben dem aktuellen Jubiläumsjahr Feldkirch einhundert auch der Ausblick auf das Jahr 2026. Ausstellungskuratorin Bianca Rovetta und Kulturamtsleiterin Maria Simma führte die Kulturschaffenden durch die aktuelle Ausstellung im Palais Liechtenstein mit dem Titel „Wo wir uns begegnen“.

Ein weiterer Programmpunkt war die Vorstellung des Jahresthemas 2026. Ausgehend vom Jubiläum 650 Jahre Freiheitsbrief wird das kommende Jahr unter dem Motto Freiheit stehen. Die Anwesenden erhielten dazu einen historischen Überblick von Stadtarchivar Christoph Volaucnik, bevor Maria Simma über Aktuelles aus der Kulturabteilung und dem Palais Liechtenstein informierten.
Bürgermeister Manfred Rädler dankte den Kulturschaffenden für ihre Mitwirkung und Programmbeiträge zum Jubiläumsjahr Feldkirch einhundert und lud die Anwesende ein, sich auch zum Jahresthema 2026 einzubringen. „Ich bin überzeugt, dass das Thema Freiheit viele spannende künstlerische Auseinandersetzungen anstoßen wird – sei es historisch reflektierend, gesellschaftspolitisch scharf oder poetisch vielschichtig. Und ich freue mich schon jetzt auf das, was die Feldkircher Kulturschaffenden daraus machen werden“, so der Bürgermeister abschließend.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.