Ausstieg aus der Sucht, Wiedereinstieg in die Gesellschaft
Umfassende Hilfe
Durch die psychosoziale Beratung und Betreuung werden nicht nur die Drogenkonsumenten unterstützt, sondern auch deren Angehörige. Insbesondere erfolgt auch eine Nachbetreuung nach stationären Behandlungen oder nach Haftentlassungen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die rasche Hilfe in einer Krisensituation. Zudem werden existentielle Hilfestellungen, Schuldenberatung, Unterstützung bei der Arbeits- und Wohnungssuche geboten.
Für die soziale Wiedereingliederung von Menschen mit Suchterfahrung zählt eine betreute Wohnsituation zu einer wichtigen Hilfestellung. Deshalb gibt es zur Zeit eigenständige Wohnprojekte, die teilstationär betreut werden.
Die Substitutionsbehandlung erfolgt in Zusammenarbeit mit einer Fachärztin. Ambulante Psychotherapie und die Erstellung psychologischer Gutachten sind weitere Schwerpunkte der Suchtberatung “Team Mika”. Der Einrichtung stehen 4,5 Dienstposten zur Verfügung, die sich auf die Berufsgruppen Psychotherapie, Medizin, Psychologie und Sozialarbeit aufteilen. Rund 320 Personen werden pro Jahr betreut.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20141
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0117 2007-11-20/10:39
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.