Ausstellungsvortrag „Helle Not“
Lustenau. Bis Ende Jänner ist die Ausstellung "Helle Not" zu den Unterrichtszeiten in der Aula der Mittelschule Hasenfeld zugänglich. Am Donnerstag, den 23. Jänner 2020, findet ein interessanter Begleitvortrag mit der Fachexpertin Karin Vötsch und dem Astronomen Robert Seeberger statt.
Wenn die Nacht zum Tag wird
Die Nacht wird weltweit jedes Jahr um 2 % heller. Wer vom Karren oder Pfänder ins Rheintal schaut, sieht kaum noch schwarze Flecken. Die Lichtkleckse und –bänder verschlingen immer mehr von der dunklen Nachtlandschaft. Die Hauptbotschaft der Ausstellung lautet daher: So wenig Kunstlicht wie möglich, so viel Beleuchtung wie nötig. Nachtbeleuchtung soll sorgsam eingesetzt werden, das heißt unter anderem nur zu den Zeiten und in den Intensitäten, in welchen sie wirklich benötigt werden.
Interessanter Ausstellungs-Pavillon
Jeweils zwei Ausstellungstafeln behandeln Auswirkungen des Nachtlichts auf den Menschen, auf Flora, Fauna und die Ökosysteme sowie auf die Astronomie und den Sternenhimmel. Außerdem werden Verursacher der Lichtverschmutzung und Möglichkeiten zu deren Eindämmung dargestellt. Im Inneren des Pavillons läuft ein achtminütiger Film, der von der Geschichte des Lichtes erzählt.
Lustenau forciert stromsparende LED-Straßenbeleuchtung
Durch den Einsatz moderner LED-Leuchten und intelligenter Steuerungssysteme konnten in letzter Zeit bedeutende Verbesserungen bei der Straßenbeleuchtung erreicht werden: Die Marktgemeinde Lustenau hat bereits annähernd ein Fünftel ihrer rund 2.700 Leuchten auf stromsparende, insektenfreundliche LEDs umgestellt und konnte damit den Stromverbrauch von 2015 bis 2017 um knapp 10 % auf 880.000 KWh senken. Jährlich werden ca. 100 weitere Lichtpunkte auf moderne Beleuchtungstechnik umgerüstet.
„Helle Not“
Was tun gegen die Lichtverschmutzung?
17. Jänner 2020, 18.30 Uhr
Ausstellungsvortrag mit Fachexpertin Karin Vötsch und Astronom Robert Seeberger
Aula, Mittelschule Hasenfeld
Wanderausstellung bis Ende Jänner 2020
öffentlich zugänglich während der Unterrichtszeiten
Weitere Informationen
www.hellenot.org
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.