AA

Ausstellungsfinale in der Galerie allerArt

Noch bis Karsamstag, 16. April 2022, ist in der Galerie allerArt eine berührende Ausstellung von Hazir Reka zu sehen.
Noch bis Karsamstag, 16. April 2022, ist in der Galerie allerArt eine berührende Ausstellung von Hazir Reka zu sehen. ©Gerhard Scopoli
Bludenz. (sco) Am Karsamstag endet in der Bludenzer Galerie allerArt eine berührende Ausstellung des kosovarischen Künstlers Hazir Reka.
Ausstellung von Hazir Reka, allerArt

Die zweite Ausstellung dieses Jahres in der Galerie, die in der Remise beheimatet ist, trägt den Titel “Before and after the WAR”. Mit seiner beklemmenden Fotoserie entführt der kosovarische Künstler Hazir Reka den Betrachtenden “in einen dokumenthaften Vorher-Nachherdialog über die Balkankatastrophe”, schreibt der Verein allerArt zur Ausstellung.

Bis am Samstag vor dem Palmsonntag konnten bereits 210 Kunstinteressierte im Weißen Raum des allerArt begrüßt werden. “Vereinzelt waren erfreulicherweise wieder Schulklassen in der Galerie und auch Besucherinnen und Besucher kosovarischer Herkunft, die zum Teil aus eigenen Kriegserfahrungen zu berichten wussten und Parallelen zur derzeitigen Lage in der Ukraine zogen”, teilt Andrea Bickel auf Anfrage mit.

Bildpaare positiv wahrgenommen

Für die Leiterin des künstlerischen Betriebsbüros allerArt ist in den vergangenen Wochen interessant gewesen zu erfahren, “dass ein Wiederaufbau zwischen 20 und 30 Jahre dauert”. Die Bildpaare Rekas nahm das allerArt-Publikum äußerst positiv wahr. “Kriegsbilder allein würden in dieser Zeit als allzu bedrückend empfunden werden. Es ist ganz wichtig, einfach auch den positiven Aspekt zu sehen, was aus den fotografierten Menschen ungefähr 20 Jahre später geworden ist”, ergänzt Bickel.

„In der Ausstellung wurde ich geistig wieder in die Zeit des Krieges zurück versetzt. Ich hatte das Gefühl, wieder unten im Kosovo zu sein; das war für mich nicht so einfach, denn ich hatte das alles mitgemacht”, erzählt Avni Pllana. Der Geschäftsführer der Bludenzer Café-Ristorante-Pizzeria Antonio (Pllana Gastronomie GmbH) ist im Jahr 1991 nach Österreich gekommen. Damals waren die Anfänge des Krieges. Besucht hat er den Kosovo dann erst wieder nach dem Krieg.

Fesselnde Exposition

“Die Bilder von Hazir Reka berühren einen emotional, sie sind fesselnd”, meint Cenk Dogan. “Unglaublich” findet es der Bludenzer Kulturstadtrat, wie der Künstler die verschiedenen Situationen und Emotionen eingefangen hat. “Diese Arbeiten werden später einmal die letzten Beweise eines Krieges sein, der viele Menschen auf eine tragische Art und Weise beeinflusst hat”, zeigt sich der Politiker überzeugt.

allerArt-Obmann Wolfgang Maurer empfindet die Exposition als sehr gelungen; nicht zuletzt deswegen, “weil sie Schmerz, Leid und Krieg nicht ästhetisiert”. Die laut Maurer “gewisse grobe Körnung”, welche die Werke haben, ist passend zur Stimmungslage der abgebildeten Personen, und diese kommt damit optimal zum Ausdruck. Glamourmäßig wollte man seitens des allerArt nichts aufpeppen.

Die Ausstellung wird letztmals am Karsamstag, dem 16. April 2022, von 15 bis 18 Uhr gezeigt. Die derzeit gültigen Corona-Bestimmungen sind einzuhalten. Vom Ostersonntag, dem 17. April, bis zur Eröffnung der Ausstellung der Kunstankäufe des Landes Vorarlberg am Donnerstag, dem 28. April, um 20 Uhr bleibt die Galerie allerArt geschlossen.

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Ausstellungsfinale in der Galerie allerArt