Ausstellung von Hasso Gehrman in der Galerie.Z

Sein ganzheitliches Denken ist auch in seinen Zeichnungen sichtbar”, erläuterte Dr. Rudolf Sagmeister bei der Eröffnungsrede. Er versuchte an hand von einigen Blättern die Arbeitsweise und die Gedankenwelt des weltweit bekannten Künstlers näher zu bringen. In seinen Zeichnungen kann man erkennen, wie Kunst entsteht. Genauso wie Gehrmann gedacht hat, hat er auch gezeichnet. In seinen Zeichnungen geht er vom Menschen aus. Wobei er immer wieder auf alte Zeiten zurückgreift und mit den Symbolen spielt. Gehrmann war aber nicht nur als bildender Künstler äußerst erfolgreich. In den späten 50er Jahren widmete er sich dem Industrial Design. 1960 wechselte er von der AEG Frankfurt zur Elektra Bregenz. Dort entwickelte er die weltweit bekannte Gehrmann Küche”. Damit wurde die erste frei im Raum stehende vollautomatische Küche der Welt genannt. Der Sohn des Künstlers, Luca Gehrmann und die Galeriebesitzerin Andrea Romagna-Miessgang, waren von der Vielzahl der Kunstinteressierten aus dem ganzen Land überwältigt.
Kurt Engstler
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.