Ausstellung über Christenverfolgung startet in Wien

Dies teilte die ungarische Botschaft in einer Aussendung mit.
Ausstellung zum Thema Christenverfolgung in Wien
Das Christentum sei die meistverfolgte Religion der Welt mit mehr als 4.000 Opfern jährlich. Der Zeitraum der Ausstellung fällt in den "Red Wednesday", der am 17. November im Namen von "Kirche in Not" auf verfolgte Christen aufmerksam machen soll.
Die ungarischen Kuratoren widmen sich bei "Cross-in-Fire" christlichen Gemeinden im Nahen Osten und den Opfern vom sogenannten Islamischen Staat und anderen Terrororganisationen. Diese radikalen Dschihadistengruppen seien jedoch nicht mit Muslimen gleichzusetzen. Es gebe indes Initiativen, die Hoffnung nährten, Probleme beleuchteten, aber auch die Idee von Familie, Wiederherstellung und Heimkehr förderten.
Bedenken geäußert
Dies klingt nach dem Programm der ungarischen Regierung um Viktor Orban, weswegen der Lehrstuhlinhaber des Instituts für Interkulturelle Religionsphilosophie der Universität Wien, Hans Schelkshorn, gegenüber der APA Bedenken äußerte: "Dass nun gerade die Regierung von Viktor Orban dieses heikle Thema der Christenverfolgung aufgreift, hat einen mehr als bitteren Beigeschmack." Wer wie Orban Menschenrechte als illiberales Blabla bezeichne, stehe in empörendem Widerspruch zur christlichen Ethik. Er sei ein denkbar unglaubwürdiger Verteidiger verfolgter Christinnen und Christen, da er "einen Ethnonationalismus über das christliche Ethos der Würde aller Menschen stellt".
Das Thema Christenverfolgung als Tabu
Dabei habe im Nahen Osten in den vergangenen Jahren der Druck und auch die Verfolgung von Christinnen und Christen tatsächlich deutlich zugenommen. "In manchen Regionen hat sich die Zahl christlicher Gemeinden minimiert, was unter anderem auch von liberalen Muslimen vor Ort beklagt wird." Diese Thematik werde aber in der öffentlichen Debatte kaum angesprochen, "da in den westlichen säkularen Gesellschaften eine zumindest latente und zuweilen auch offene Abneigung gegen alles Christliche spürbar ist". Da scheine das Thema der Christenverfolgung zuweilen "sogar ein Tabu zu sein."
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.