AA

Ausstellung Rainer Wölzl

Das Gras des Vergessens
Das Gras des Vergessens
Hard. In der Galerie.Z zeigt Wölzl eine Auswahl von Arbeiten, die um das "Museum der Schatten" entstanden sind. Im Zentrum steht die vor kurzem fertig gewordene Zeichnung "Gras des Vergessens."

Ausstellungseröffnung 23. April 2009, 19:30 Uhr
Der Künstler ist anwesend.
Vernissagerede: Dr. Rudolf Sagmeister
Ausstellungsdauer 23. April 2009 – 23. Mai 2009

Rainer Wölzl (geb. 1954) gehört zu denjenigen Künstlern, die mit ihrer Arbeit einen politischen Anspruch verbinden. Wölzl erhebt moralischen Anspruch, übt Sozialkritik und hat sich konsequent der “Ästhetik des Widerstands” ausgesetzt. “Das Verstummen, die Lähmung derer, deren Los es war, in die Erde gestampft zu werden” sei “weiterhin spürbar”, zitiert Wölzl Peter Weiss und versucht zugleich, mit einer “Malerei des Verschwindens” dieses Verstummen in doppeltem Sinn aufzuheben: Einmal zu bewahren gegen die kreischende Ästhetik der bunten Warenwelt, zum zweiten aber den Verstummten eine Art Stimme zu verleihen.

Die Farbe Schwarz ist seit Jahren eine dominante Konstante im Werk von Rainer Wölzl. Neben den pastosen, tendenziell monochromen schwarzen Gemälden, die Wölzl in den letzten Jahrzehnten gemalt hatte, widmete der österreichische Künstler sich in den letzten Jahren vermehrt der Zeichnung. In diesem Medium kommen die elementaren Qualitäten des Zeichnerischen radikal zur Geltung: Linie und Hell-Dunkel. Meist bestehen die aktuellen Arbeiten aus mehreren Teilen, die sich zu einem monumentalen mächtigen Bildpanorama erstrecken. So taucht etwa der Betrachter in die Tiefe der Allee ein, und wird vom extremen Tiefenzug regelrecht angezogen. Er verliert sich in der düsteren Atmosphäre der Landschaft. Der Schatten in seiner Bedeutungsvielfalt, als Projektionsbild, als ein nicht direkt beleuchteter Bereich, als die einem bestimmten Einwirken abgewandte Seite, als ständiger Begleiter und im Kontext von Erinnerung – als etwas kaum mehr Erkennbares, sind das Thema seiner aktuellen Werke.

 

Galerie.Z
Landstraße 11, 6971 Hard
0650 6482020 oder 0699 11763062
www.galeriepunktZ.at
galerie.z@cable.vol.at

Öffnungszeiten
Dienstag und Donnerstag 18.00-20.00 Uhr; Samstag 10.00-12.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Vorschau
Harald GFADER
04. Juni – 11. Juli 2009

Landstr. 11, 6971 Hard, Austria

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde UGC
  • Ausstellung Rainer Wölzl