Ausstellung im Bildungshaus Batschuns

Zwischenwasser. (sie) Für diese Kunstschau wandelte Monika Ludescher Notenhandschriften und Rhythmushölzer in textile Wandbilder um.
Die Auswahl der Notenmanuskripte erfolgte nach der typischen Dynamik und „Nähbarkeit“. Fündig wurde die Batschunser Künstlerin in Musikarchiven der Österreichischen Nationalbibliothek und einem Buch von Günter Brosche.
Weitere Motive für die textilen Bilder dieser Ausstellung fand Monika Ludescher in „Rhythmushölzern“ von indigenen Stämmen in Brasilien und Guyana aus dem 19.Jht., die von einem schwedischen Ethnologen um 1900 aufgezeichnet wurden.
Bei den Arbeiten von Gabriele Obriejetan ging es um Dekonstruktion und Umverteilung. Mit der Zerlegung eines Klaviers in Einzelteile entstanden ursprünglich Ton für Ton achtundachzig neue Objekte.
„Durch deren Verkauf möchte ich die Vision von Christoph Schlingensief, ein Opernhaus in Burkina Faso zu bauen, finanziell unterstützen“, so die Rankweiler Künstlerin.
Für die Lücken, die dadurch entstanden sind, stellt Gabriele Obriejetan siebenundzwanzig Kokons aus. Sie sollen auch die zwischenmenschliche Kommunikation darstellen.
Bildungshausleiter Christian Kopf konnte zur Ausstellungseröffnung zahlreiche Gäste begrüßen. Unter anderen waren Jutta und Hermann Scheibenstock, Gabriele Ulmer, Burkhard Steger, Monika Jetzinger, Hans und Ulrike Wagner, Renate Ludescher, Conny Böckle, Lisi Tschernig, Maria Hartmann, Kurt Ludescher, Ingrid Mathis, Irmgard Abbrederis, Annelies Baumberger, Annelies Scherrer, Karl und Bernadette Kühne, Gertrud und Erich Längle, sowie Elisabeth und Monika Kühne nach Batschuns gekommen.
Die Ausstellung „vernähter ton : zerlegter klang“ ist bis 7. April 2013 jeweils Montag bis Samstag von 9.00 – 18.00 Uhr und Sonntag von 9.00 – 12.00 Uhr zu sehen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.