Außenministerium betreut 300 ausreisewillige österreichische Staatsbürger im Iran und in Israel

"Intensive" Beratungen mit Partnern, vor allem aus der EU, sowie mit Transportunternehmen liefen, hieß es weiter. "Wir raten dringend davon ab, derzeit in die Krisenregion einzureisen", bekräftigte das Außenministerium. Österreicherinnen und Österreicher, die sich in der Region befinden, werden zudem dazu aufgerufen, sich hier zu registrieren.
Österreicher aus Jordanien ausgeflogen
Die ersten Evakuierungsflüge aus dem Nahen Osten trafen laut Nachrichtenagentur Reuters in Tschechien und der Slowakei ein. Im Zuge der "unterstützten Ausreise" wurden auch zehn Österreicherinnen und Österreicher aus Jordanien in die Slowakei gebracht, wie das Außenministerium in Wien der APA bestätigte. Die slowakischen Behörden gaben bekannt, dass der erste Flug mit 73 Personen am späten Montagabend in der Hauptstadt Bratislava gelandet sei. Es werde für Dienstag ein weiterer Flug vorbereitet. Tschechische Behörden erklärten, dass ein Flug mit 66 aus Israel evakuierten Personen nahe Prag eingetroffen ist.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.