Erde – Stabilität, Festigkeit
Aikido Techniken sollen mit Stabilität und Festigkeit ausgeführt werden. Die Stabilität und Festigkeit ist lebendig und muss jeden Moment neu erfahren werden. Sie entspringt dem Zentrum und ist somit der Mittelpunkt jeder Bewegung.
Stabilität führt zu Sicherheit und in Folge zu Selbstvertrauen.
Wasser – Fühlen, Spüren
Eine Herausforderung im Aikido ist nicht nur sich zu spüren, sondern jederzeit auch den Partner. Der Situation angepasste Bewegungen sind nur durch gegenseitiges Spüren und Fühlen möglich. Jede Situation ist neu und abhängig von Distanz und Geschwindigkeit. Je feiner die Wahrnehmung in
diesem Bereich wird, umso sanfter wird die Technik.
Luft – Klarheit, Verstand
Eine klare Entscheidung gibt Freiheit. Ein klarer Verstand gibt Ruhe. Wir befinden uns im Hier und Jetzt.
Wird Aikido mit dieser Einstellung praktiziert, ist ein kontinuierliches Wahrnehme und auch ein ebensolches Lernen möglich. Nur in dieser Ruhe ist ein Bewusstsein ohne Bewusstsein möglich.
Feuer – Kraft, Energie
Aikido ist eine Kampfkunst bei der wir lernen den Partner zu führen und nicht zu bekämpfen.
Energie muss fließen – gestaute Energie schadet. Gerade der Austausch mit der Energie des Partners ist im Aikido besonders wichtig. Wir lernen mit der Kraft des Feuers um zu gehen und pflegen einen achtsamen Umgang untereinander.
Die Termine für Anfängerkurse im SEDO-Studio, Lustenauerstraße 79 (bei Druckerei Sedlmayr, Eingang links) Dornbirn starten am 18. September 2020. Kinder- und Jugendtraining (8 – 15 Jahre) um 17:30 h,
Erwachsenentraining um 19:30 h.
Weitere Infos erhalten Sie auch über Herrn Kalt, Tel. +43 (0)650 5222363, aikido.do@gmx.at bzw. www.aikido-dornbirn.at
Aikido Club Dornbirn
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.