Von 30. Mai bis 1. Juni findet zum ersten Mal im Wiener Stadtpark das Wiener Genussfestival statt. Es ist mit insgesamt 130 AusstellerInnen das bisher größte kulinarische Event Österreichs. Die Stadt Wien hat dieses dreitägige Festival gemeinsam mit dem Lebensministerium, dem Kuratorium Kulinarisches Erbe Österreich und der Raiffeisenbank Niederösterreich-Wien ins Leben gerufen und fördert so nachhaltig die Renaissance regionaler Produkte und kleiner Manufakturen. BesucherInnen können reichlich probieren und kaufen: Bergkäse aus dem Bregenzerwald, Beinschinken aus Wien, Speck vom Mangalitzaschwein, gebeizten Alpenlachs, Liköre und Essige, handgerührte Marmeladen, Holzofenbrot u. v. m. Für kulinarische Highlights sorgen die täglichen Gastauftritte der besten Haubenköche des Landes, die mit speziellen Leckerbissen die Gäste verwöhnen.
Neun Genussregionen des Landes präsentieren sich und ihre besten Produkte in edlen Pagodenzelten in einer der schönsten Grünanlagen Wiens. Darüber hinaus bieten die besten Einzelmanufakturen Österreichs ihre Spezialitäten zum Verkosten und Kaufen an. Begleitet wird das Festival von klassischer Livemusik, die die Gäste zusätzlich zum Flanieren durch die einzigartige Gourmetlandschaft einlädt und ein Picknick in einer der Stadtparkwiesen zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Auch das junge Publikum kommt nicht zu kurz: der Geschmack wird mit einer eigenen Schmeck- und Genussschule geschärft. Für besonders einkaufsfreudige Gäste gibt es die Möglichkeit die Einkäufe in einem extra dafür vorgesehenen Sackerldepot zu hinterlegen.
Die Stadt Wien ist während des Genussfestivals auch mit eigenen Ständen vertreten: die Wiener Märkte beraten BesucherInnen über die Qualität, Lagerung und vitaminschonende Zubereitung von Lebensmitteln. Zudem werden gemeinsame Projekte der Wiener Märkte sowie der stadteigenen Bio-Landwirtschaft gemeinsam mit Slow Food Wien präsentiert. Im Mittelpunkt von Slow Food steht das Genießen saisonaler und heimischer Produkte. Weitere Aspekte der “Genussregion Wien” werden an zwei Ständen (Buschenschank und Gebietsvinothek) vorgestellt. Der Eintritt ist frei!
Öffnungszeiten:
Freitag, 30.5. von 13:00-21:00
Samstag, 31.5. von 10:00-21:00
Sonntag, 1.6. von 10:00-17:00
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.