Auftakt für die Streicher

Lustenau Mit Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass kamen die Musiklehrer der Rheintalischen Musikschule am Montagvormittag in den Pfarrsaal der Erlöserkirche. Zu den Klängen ihrer Musik spielte Musikschuldirektorin Doris Glatter-Götz für die zahlreich erschienenen Volksschüler und Kindergartenkinder aus Lustenau das Stück „Der Grüffelo“ vor. Sie erzählte die Geschichte der kleinen Maus, die mutig durch den Wald spazierte und dabei das eine oder andere Tier austrickste. Musikalisch umrahmt wurde die Aufführung von den Streichinstrumenten.
Streichinstrumente vorstellen
„Wisst ihr, was das für ein Instrument ist“, fragte Direktorin Doris Glatter-Götz in die Runde der Volksschulkinder. Der Reihe nach stellten die Lehrer sich vor und spielten Auszüge von Pippi Langstrumpf, „drei Chinesen mit dem Kontrabass“ oder anderen Kinderliedern auf ihrem Instrument vor. Dann ging es los und die Musiker nahmen die Kinder mit in die Welt der kleinen Maus vom Grüffelo. „Wir möchten den Kindern die Streichinstrumente vorstellen und ihnen zeigen, was mit diesen tollen Instrumenten alles möglich ist“, so Glatter-Götz. Denn mit Blasinstrumenten kommen die Kinder bei verschiedensten Vereinen und Konzerten ganz automatisch in Kontakt. Streichinstrumente sind dabei schon etwas spezieller, deshalb bringen die Musiklehrer der Geige, Bratsche, Cello und des Kontrabasses ihre Instrumente kurzerhand zu den Kindern.
Instrumente ausprobieren
„Wir waren mit unserem kostenlosen Grüffelo-Konzert bereits in Höchst, Fußach und Gaißau. Nun spielen wir in Lustenau allen Erst- und Zweitklässlern sowie den Kindergartenkindern unser Stück vor. Insgesamt erreichen wir mit diesem Stück 1034 Kinder im Wirkungsfeld der Rheintalischen Musikschule“, so die Direktorin. Dabei haben die fünf Musiker Klaus Nerdinger, Markus Ellensohn, Marcus Hartmann, Lukas Putz und Song Choi darauf geachtet, dass die Kinder keinen weiten Weg zum Aufführungsort hinnehmen müssen. „Wir waren zum Beispiel bereits im Hasenfeld, um dort den Kindern die Teilnahme zu ermöglichen“, sagte Glatter-Götz. Nun freuen sich die Lehrer darauf, beim Tag der offenen Tür am 22. April das eine oder andere interessierte Kind in der Rheintalischen Musikschule wiederzusehen. Und wer weiß, vielleicht ist der Funke für die Streichinstrumente auf die Kinder übergesprungen. bvs
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.