Die Salonvorträge in der Villa Falkenhorst sind eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Verein Villa Falkenhorst und der Volkshochschule Bludenz, die sich an offene und wissensdurstige Menschen richtet. Im gepflegten und weltoffenen Ambiente der Villa Falkenhorst sind monatlich am ersten Mittwoch spannende Referentinnen und Referenten zu Gast, die Vorträge zu Themen aus den unterschiedlichsten (Forschungs-)Disziplinen halten. In der Pause und im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit für einen Austausch und Diskussionen. Das Jahr 2022 bietet ein breites Themenspektrum – von Literatur über Politik, Musik und Raumentwicklung bis hin zu den Kronprinzessinnen Europas u.v.m.
Start der Vortragsreihe
Den Auftakt in das Jahr 2022 macht ein ganz besonderer Vortrag. Wir freuen uns, Frau Dr. Ulrike Längle – Schriftstellerin, Literaturwissenschaftlerin und ehemalige Leiterin des Franz-Michael-Felder-Archivs – bei uns begrüßen zu dürfen. Sie spricht über das Thema „Das Goldene Zeitalter der Vorarlberger Literatur. Vom Aufblühen einer Literaturlandschaft seit den 1970er Jahren“: Bis in die 1970er Jahre war im Zusammenhang mit Vorarlberg kaum von Literatur die Rede. Abgesehen von Franz Michael Felder war kaum ein Schriftsteller über die Grenzen des Landes hinaus bekannt. Das hat sich grundlegend geändert: Autorinnen und Autoren wie Michael Köhlmeier, Monika Helfer, Robert Schneider, Eva Schmidt, Arno Geiger, Verena Roßbacher – um nur die bekanntesten zu nennen – werden im ganzen deutschen Sprachraum wahrgenommen, gewinnen Preise, schreiben Bestseller, werden übersetzt und sind gewichtige Stimmen im Chor der Gegenwartsliteratur.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.