Aufgepasst: Hier wird geforscht

Die Neugier der Kinder hat uns immer wieder zu neuen Themen und Personen weitergeführt. Ein spannender Prozess, der deutlich macht, was Bildung sein sollte: nämlich ein breites Spektrum des Lehrens und Lernens aufzuzeigen und zu ermöglichen“, so Direktorin Cornelia Morscher. Viel zu entdecken gab es für die SchülerInnen auch an diesem Vormittag.
Kreativität und prominenter Besuch
Mit viel Teamarbeit bauten die SchülerInnen der 4. Klassen, zusammen mit dem renommierten Architekten Markus Mitiska, eine Wackelbrücke aus Holzpfählen und Seilen. Teamwork war auch beim Körper-Akrobatik-Workshop mit Stefan Damm, besser bekannt als „Clown Pompo“, gefragt. Zusammen mit VN-Karikaturist Silvio Raos erarbeiteten die Viertklässler kleine Kunstwerke. Musikalisch ging es bei den Drittklässlern zu, wo die Hausmusik-Gruppe Kraft aus St. Gallenkirch zu Gast war, um den SchülerInnen das Thema Musik näherzubringen.
Natur entdecken
Zusammen mit Gertrud Burtscher nahmen die Zweitklässler unterschiedliche Heilkräuter buchstäblich unter die Lupe. Mit Hilfe eines Mikroskops konnten die Kinder die Pflanzen ganz genau betrachten. Die 1. Klassen betreiben schon seit längerer Zeit das Projekt „Riebel“. Dabei verfolgen die SchülerInnen den Weg vom Samen bis zum fertigen Nahrungsmittel, in dem sie bereits im Frühjahr Maispflanzen einsetzten und diese nun bei ihrem Wachstum begleiten. Als kleine Überraschung gab es an diesem Tag von den Erstklässlern selbstgemachtes Popcorn für die ganze Schule.