Aufbauarbeiten für 42. Wien-Marathon laufen auf Hochtouren

42 Streckenkilometer zwischen Wiener Reichsbrücke und Burgtheater am Sonntag, fünf Streckenkilometer auf der Ringstraße um die Innenstadt am Samstag, dazu das 115.000 Quadratmeter große Zielareal zwischen Burgtheater und Rathaus: Wenn am Wochenende an die 45.000 gemeldeten Teilnehmer beim Vienna City Marathon ihr Bestes geben, wird Wien perfekt vorbereitet sein. Der Aufbau für den 42. Wien-Marathon läuft bereits, ganz ohne aufwendige Bauarbeiten oder Bodenversiegelungen.
Tausende helfende Hände bei Aufbauarbeiten für Wien-Marathon
"Über 900 Personen von ca. 100 verschiedenen Lieferanten sind allein in der Marathonwoche mit den Auf-und Abbauarbeiten von 150 Tonnen Material beschäftigt. Über 20 Kilometer Absperrgitter werden zur Absicherung der Teilnehmer und Zuschauer errichtet", berichtet Head of Production Florian Holecek. In den folgenden Tagen werden 80 Pagodenzelte und Zelthallen aufgebaut und hunderte detailreiche Logistikmaßnahmen koordiniert.
Geschätzte 400.000 Zuschauer werden am 6. April wieder die Marathon-Strecke in Wien säumen und für die passende Stimmung sorgen. 50 Cheering Zones mit Bands, Trommlergruppen und Musik-Hotspots begleiten die tausenden Läufer auf ihrem Weg durch die Stadt. In drei Public Viewing Bereichen - an der Oper, am Parlament und im Zielbereich - kann das Renngeschehen live verfolgt werden.
Ein Koordinations-Marathon findet auch hinter den Kulissen statt: Rund 2.500 Menschen tragen mit ihrem Einsatz in verschiedensten Bereichen wie Startnummerausgabe, Verpflegstellen oder Garderobentransport zum Gelingen der Veranstaltung bei.
192.000 Sicherheitsnadeln und 3.500 Verkehrzeichen für VCM
Ebenfalls läuft seit Montag auch die Anlieferung von Materialien für Verpflegungsstationen und technische Ausrüstung des VCM. Bis Donnerstag werden zudem 3.500 Verkehrszeichen, hunderte Heurigengarnituren und 192.000 Sicherheitsnadeln für die Startnummern angeliefert.
Besonders spektakulär ist der Aufbau der großen LED-Wände sowie des Powerade Tower, der am Mittwoch vor dem Wien-Marathon beginnt. Der Turm bietet mit seiner Aussichtsplattform einen beeindruckenden Blick auf den Zieleinlauf. Ein weiteres organisatorisches Highlight ist die Bereitstellung von 40 mobilen Duschplätzen direkt im Zielbereich, damit sich die Läufer nach dem Rennen erfrischen können.
Letzte Generalproben am Donnerstag
Ab Donnerstag beginnt der Feinschliff für das große Event: Die letzten technischen Tests werden durchgeführt, die Absperrungen finalisiert und der gesamte Zielbereich auf Hochglanz gebracht. Auch die letzte große Generalprobe für die Zeitmessung und Streckensicherung sorgt dafür, dass am Renntag alles reibungslos funktioniert. Am Freitagabend wird dann das Zieltor exakt auf der Ziellinie positioniert. Die Arbeiten daran dauern bis in die Nachtstunden, um pünktlich zum Renntag fertig zu sein.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.