Auf- und Abgänge des "Jonas-Reindl" beim Schottentor werden saniert

Da die statische Konstruktion der verglasten Aufnahmegebäude und auch die dünnen Glasplatten nicht mehr den heutigen Anforderungen enstprechen, werden diese, in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt, erneuert. Die ursprüngliche Gestaltung bleibt allerdings beibehalten. Während der Umbauarbeiten werden die betroffenen Auf- und Abgänge gesperrt.
Sanierung des Aufnahmegebäude des “Jonas-Reindl” beim Schottentor
Seit der Entstehung des “Jonas-Reindl” in den Jahren 1959 bis 1961, wurden lediglich gebrochene Glasplatten erneuert. 2011 wurden die Glasscheiben mit Zwischenträgern gesichert. Die zwei Aufnahmegebäude bei der Schottengasse mussten allerdings immer wieder aus Sicherheitsgründen gesperrt werden, wenn die Windgeschwindigkeit über 80 km/h betrug.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.