AA

Auf Rädern über den Pumptrack

Neue Initiative soll Kindern und Jugendlichen zu mehr Bewegung animieren.
Neue Initiative soll Kindern und Jugendlichen zu mehr Bewegung animieren. ©ETU
Neue Initiative soll Kindern und Jugendlichen zu mehr Bewegung animieren. 

KLAUS Mit viel Bewegung durch den Sommer – diesem Leitbild folgt auch die Offene Jugendarbeit Vorarlberg. Mit neuen Initiativen möchten sie Kinder und Jugendliche dazu bewegen, die öffentlichen Plätze wieder attraktiv zu gestalten. Eine davon wurde kürzlich in Klaus realisiert: Während der Sommerferien wird der Skaterplatz zum Pumptrack umgebaut. Ein Pumptrack ist eine speziell geschaffene Mountainbikestrecke, das ohne die Pedale zu treten durch Hochdrücken des Körpers aus der Tiefe am Rad Geschwindigkeit aufzubauen.

Dieser beahrbare Spielplatz steht für Groß und Klein sieben Wochen lang kostenlos offen und kann mit allem genutzt werden, was Räder hat. Vom Roller bis zum Skateboard, vom Montainbike bis zu den Inline Skates. “Die Fortbewegung in einem Pumptrack fördert Koordination und Kondition und macht vor allem großen Spaß”, führt Nicole Beck, Leitung der Offene Jugendarbeit aus. Der Pumptrack ist neben dem Klappstuhlkino und den Konzerten beim Pavillon ein wichtiger Bestandteil des LEADER Projekt „Kluser Generationensommer“. 

Wichtig sei der Offenen Jugendarbeit den Hinweis auf die Helmpflicht auf der gesamten Bahn. “Kinder und Jugendlichen ab dem Alter von 2,5 Jahren können den Pumptrack befahren”, erklärt Beck. Für die Eltern gibt es am Spielplatz genügend Sitzgelegenheiten. Ab kommender Woche gibt es einen QR Code beim Pumptrack mit der Möglichkeit bei einer Umfrage teilzunehmen. Die Bahn ist bis 29. August geöffnet. ETU

 

  • VOL.AT
  • Klaus
  • Auf Rädern über den Pumptrack